ANMELDUNG ERFORDERLICH!
In diesem Kammerkonzert im Kontext der 75-Jahr-Feierlichkeiten der HfMT wird dem kompositorischen Schaffen des bedeutenden Künstlers und Lehrers sowie ersten Präsidenten derr Hochschule, Philipp Jarnach, nachgespürt.
Programm: Ballade für Violine und Klavier (1911)
- Aila Katalin Krohn, Violine
- Xavier Ricarte, Klavier
aus "Drei Klavierstücke" op. 17 (1924)
Ballabile
Burlesca
- Lucy Jarnach, Klavier
"Musik zum Gedächtnis der Einsamen" für Streichquartett (1952)
- Tanja Becker-Bender, Violine
- Hemma Wenzler, Violine
- Anna Kreetta Gribakcevic, Viola
- Alexey Stadler, Violoncello
Sonatine für Klavier (1964)
- Lucy Jarnach, Klavier
Sonatine für Cello und Klavier (1917, rev. 1937)
- Jakob Solle, Violoncello
- Sarah Quitt, Klavier
Sonatine für Flöte und Klavier (1919)
- Jürgen Franz, Flöte
- Nobue Ito, Klavier
Streichquintett (1918)
- Haruka Ouchi, Violine
- Tanja Becker-Bender, Violine
- Chien-Ying Pan, Viola
- Anna Kreetta Gribajcevic, Viola
- Oskar Meier, Violoncello
Mitwirkende:
Studierende und Lehrende der HfMT Hamburg
Special Guest: Lucy Jarnach, Alumna der HfMT Hamburg
Die Veranstaltung findet im Forum statt.
Anmeldung über den Link zur Veranstaltung.
Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr
Foto: Symbolbild
Quelle:
www.hfmt-hamburg.de