Kulturlotse

„Jeder kann über sich selbst hinauswachsen!“ - Ein Abend mit Philip Oprong Spenner

Donnerstag, 9. Mai 2019
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Im Jahresbericht der Ehlerding Stiftung schildert Philip Oprong Spenner, Lehrer und Buchautor, in einem Gastbeitrag, wie wichtig es für Kinder und Jugendliche ist, ein Netzwerk aus Menschen zu haben, die an sie glauben, ihre Talente erkennen und fördern.

In seinem Buch „Move on up – ich kam aus dem Elend und lernte zu leben” schreibt Philip Oprong Spenner über seine bewegende Kindheit und Jugend in einer Welt, die ihm eigentlich nichts zu bieten hatte. Aufgewachsen als Straßenkind in Nairobi sah seine Zukunft zunächst düster aus. Doch mit Mut, starkem Willen und „Engeln“ an seiner Seite, ist ihm das schier Unmögliche gelungen: vom schutzlosen Waisenkind ohne Perspektive zum etablierten Lehrer und Familienvater mit einem erfüllten Leben. Wie ist ihm das gelungen? Was bedarf es, um einem Leben eine solche Wendung zu geben, und wie können andere von seiner unglaublichen Geschichte lernen?

Wir freuen uns, dass Philip Oprong Spenner am 9. Mai 2019 unser Gast sein wird und an dem Abend über seine persönliche Geschichte, die Mut macht, berichtet.

Musikalisch begleitet Remy Johannsen, aktuelle The Voice Kids-Teilnehmerin, den Abend.

Mit diesem Abend möchten wir auch Menschen erreichen, die unsere Stiftungsarbeit bisher noch gar nicht kennen.

Da die Räumlichkeit eine begrenzte Platzanzahl hat, freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis zum 7. Mai 2019 unter info@ehlerding-stiftung.de.

Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr

Quelle: ehlerding-stiftung.de

Gästehaus der Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 34
20148
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.