Bist du schon einmal Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden?
„Bei dieser Betrugsform, die aktuell wieder häufiger von der Polizei beobachtet wird, geben sich die Täter nicht nur als nahe Angehörige aus, die sich in einer Notlage befinden, sondern bedrängen ihre Opfer auch massiv, indem sie bei weiteren Anrufen vorspielen, staatliche Institutionen zu vertreten, etwa Polizeien oder Staatsanwaltschaften.“
(Quelle:
www.bka.deDer bürgernahe Beamte und Stadtteilpolizist André Mangels des PK 43 in Bergedorf hält hierzu einen kostenlosen Vortrag. Hierbei soll es um Betrugsmaschen, aber auch um Prävention und Schutzmaßnahmen gehen. Was können wir tun, um nicht auf Schockanrufe reinzufallen?
Veranstaltungszeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Quelle:
hamburgwhl.infomaxnet.de