Jeden Tag
Mit diesem historischen Rundgang kann man jederzeit in Eigenregie in die Ursprünge des Nikolai Quartiers und der Handelsstadt Hamburg eintauchen.
An 14 Stationen werden auf Infotafeln spannende Geschichten und Fakten aus der Vergangenheit der Hamburger Neustadt erzählt. Der Rundgang wird durch Audioinformationen ergänzt, die mittels QR-Code abrufbar sind. So wird die Geschichte lebendig.
Startpunkt ist das Rathaus / der Rathausmarkt. Der Rundgang führt dann über das Nikolaifleet, die Patriotische Gesellschaft, die Trostbrücke, die Bohnenstraße, die Neue Burg, das Mahnmal St. Nikolai, den Hopfenmarkt, den Großen Burstah, die Altenwallbrücke, das Mönkedammfleet, den Adolphsplatz, das Alsterfleet bis hin zum Alten Wall.
Für die, die nicht vor Ort sein können, steht der Rundgang auch virtuell zur Verfügung. Klicken Sie sich durch die einzelnen Stationen und hören Sie die spannende Geschichte des Nikolai Quartiers bequem von zuhause.
Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der öffentlichen Flächen im Nikolai Quartier sind einige Bereiche zurzeit durch Baustellen nicht zugänglich. In diesen Fällen ist es bisher nicht möglich, die Informationstafeln an den endgültigen Orten zu platzieren. Daher finden Sie zu den Stationen 6 und 13 Hinweise im Informationstext der vorangegangenen Station.
Quelle:
nikolai-quartier.de
Info zu COVID-19 (Coronavirus)
Beachte bitte bei jeglichen Aktivitäten die aktuell geltenden Beschränkungen der Behörden. Bedenke stets, dass DEIN Verhalten auch Einfluss auf die Gesundheit deiner Mitmenschen hat.
Barrierefreiheit
Der Rathausmarkt ist komplett barrierefrei.
Behindertenparkplätze
150m |
Ein Parkplatz bei "Kleine Johannisstraße 4" |
150m |
Ein Parkplatz bei "Rathausstraße 7" |
150m |
Zwei Parkplätze bei "Rathausstraße 3" |