ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Teil der vom Museum für Hamburgische Geschichte angebotenen Serie "Hamburg nach Fünf - Stadtgänge durch Hamburgs Geschichte" ist auch "Kanonen und Gartenschauen – ein Spaziergang durch die Geschichte der Hamburger Wallanlagen".
Die Lage der alten Stadtbefestigung ist anhand des Straßenrings noch heute gut zu erkennen. Er zieht sich als Halbkreis um die Hamburger Innenstadt. Ursprünglich gab es hier Bastionen, Wälle und Graben - an deren Stelle findet man nun Hauptbahnhof, Parkanlagen, Gerichte u.a. öffentliche Gebäude wie das Museum für Hamburgische Geschichte. Die Nutzung des Gebietes nach der Niederlegung der Stadtbefestigung steht im Fokus des heutigen Stadtganges.
Nach einer kurzen Einführung im Museum für Hamburgische Geschichte führt der Spaziergang durch Planten un Blomen und die Wallanlagen. Die Referentin, Wiebke Johannsen geht dabei auch auf die Fragen ein, welche Spuren der Internationalen Gartenbauausstellungen 1953, 1963 und 1973 sich in der heutigen Gestalt des Parks finden. Der Spaziergang geht Richtung Dammtor und Fernsehturm und endet dort.
Voranmeldung erforderlich über die Kasse des Museumsshops des Museums für Hamburgische Geschichte:Tel. 040 – 428 132 701
Veranstaltungszeit: 18-20 Uhr
Quelle:
shmh.de