Kulturlotse

"Großer Krieg und 'kleine' Interessen. Der Balkan im Ersten Weltkrieg" - InstitutsMontag: Claudia Weber

Montag, 7. Juli 2014
Der Südosten Europas als Schauplatz des Ersten Weltkriegs ist mit dem Buch des britischen Historiker Christopher Clark wieder in den Fokus des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses gerückt. Lange Zeit wurde die Rolle des Balkans entweder auf das kriegsauslösende Attentat des bosnischen Serben Gavrilo Princip beschränkt oder galt die Region als Kampfzone konkurrierender Entwürfe der jungen "halbzivilisierten" Nationalstaaten.
Der Balkan war aber kein Nebenkriegsschauplatz, sondern bildete den Mittelpunkt der machtpolitischen Neuaufteilung Europas, die aus der postimperialen Neuordnung seit dem 19. Jahrhundert hervorging. Mit dem Rückzug des Osmanischen Reiches war der Balkan die nahezu letzte Region, die in Europa den verbliebenen Großmächten noch Spielräume bot, um Einflusssphären zu verändern. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs war es ihnen gelungen, die mit der "orientalischen Frage" verbundene Gewalt in regionalen Konflikten und kleinen Kriegen einzudämmen.

Wie aber kam es im Sommer 1914 zum Versagen der diplomatischen Kultur der Gewalteinhegung, die im September 1913 noch den Zweiten Balkankrieg beendete?

Die Historikerin Dr. Claudia Weber ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Imperien am Hamburger Institut für Sozialforschung

Im Gespräch mit Dr. Tamara Scheer, Historikerin, Hertha Firnberg-Stipendiatin (FWF) am Ludwig Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien

20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.