Im Sommer 2024 luden das transnationale Projekt @ns_injustice und der Swing Man Tau e.V. über 60 Swing-Tänzer:innen aus Deutschland, Tschechien, Polen, Österreich zum Swing Exchange ein und befassten sich mit der Geschichte der im Nationalsozialismus verfolgten Swingmusik- und Swingtanzliebhaber:innen.
Dabei entstand auch eine Solo Jazz Choreographie zu Louis Armstrongs „Jeepers Creepers“, die am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa, getanzt wird – in allen Ländern, Städten und ihren Swing-Communities, als Flashmobs, gefilmt und später zusammengeschnitten zu einem gemeinsamen Clip.
In Hamburg tanzen wir die Choreo am 8. Maiam Hafenmuseum vor der Peking!
Warum tanzen wir? Nicht als nostalgisches Spektakel. Sondern:
Um an die Menschen zu erinnern, die in der NS-Zeit für ihre Liebe zu Swingmusik verfolgt wurden.
Um sichtbar zu machen, dass kultureller Ausdruck auch Widerstand sein kann – damals wie heute.
Weil Menschen verfolgt wurden, nur weil sie anders tanzten, dachten oder fühlten – das darf nie vergessen werden.
Und weil genau diese Freiheit an vielen Orten Europas wieder unter Druck steht.
Einer der Verfolgten in der NS-Zeit war Günter Discher – einen Einblick in seine Geschichte findet ihr hier auf der Seite der KZ-Gedenkstätte Moringen
A B L A U F
17 Uhr Vortrag von Reinhard Otto, Barmbeker Schallarchiv: „Was ist Swing-Musik, -Tanz, wie wurde er unterdrückt, welche Freiheit kam nach 1945?“
18.25 Uhr Routine zu Jeepers Creepers vor der PEKING. Anschließend Social Dance mit DJ Swingin‘ Swanee und Livemusik
Ab 19:00 könnt ihr außerdem an Führungen auf der PEKING teilnehmen, die das Hafenmuseum speziell auf unseren Wunsch hin durchführt.
22 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Event ist kostenlos, nur die Schiffsführung kostet einen Obolus von 5,00 €
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Swingtanzschaffender der Hamburger Swingcommunity.
Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr
Quelle:
www.shmh.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.