Kulturlotse

Gedenkveranstaltung // Semra Ertan

Samstag, 24. Mai 2025
Gedenken, get-together, Performances und Ausstellungen

// get-together 12-14: Semra-Ertan-Platz, Clemens-Schultz-Straße 96, 20359 Hamburg
// Performance/Ausstellung 18:30-20:30: HausDrei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg

Die jährliche Gedenkveranstaltung am 24. Mai, Semra Ertans Todestag, ist ihrem politischen Kampf gewidmet – in ihrem Schreiben und Aktivismus. Gemeinsam mit Gästen erinnern wir mittags am Semra-Erta-Platz und abends mit verschiedenen Ausstellungen im HausDrei an ihr Leben und halten ihr Vermächtnis lebendig.

Zusammen mit Nachbarschaft, Künstler*innen, Performer*innen, Musiker*innen, stadtteilaktivistischen Akteur*innen sowie der (post)migrantischen und feministischen Community verbringen wir einen Tag mit Semra Ertans Werk und Leben. Viele Menschen, die von ihren Texten inspiriert sind, werden diese öffentlich teilen. Darüber hinaus dient die Veranstaltung als Plattform für erinnerungspolitische Initiativen auf Bundesebene, insbesondere jene, mit denen die Semra-Ertan-Initiative in einem solidarischen Netzwerk verbunden ist – darunter Netzwerke von Opfern, Betroffenen und Angehörigen rassistischer, rechter und antisemitischer und Polizei-Gewalt, insbesondere Hamburger Initiativen.

Die ganze Veranstaltung ist kostenfrei.
Unterstützt von Lauf Gegen Rechts und Rosa-Luxemburg-Stiftung,

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr


Quelle: haus-drei.de

HausDrei
Hospitalstraße 107
22767
Hamburg (Altona-Altstadt)

250m Thadenstraße (West)
350m Max-Brauer-Allee (Mitte)
400m Gerichtstraße
600m Große Bergstraße
600m Paul-Roosen-Straße
700m Goethestraße
700m Holstenstraße

350m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-16 Uhr) bei "Schnellstraße 15"
450m Ein Parkplatz (8-18 Uhr) bei "Holstenstraße 119"

Das HausDrei ist barrierefrei. Der Saal im Obergeschoss und auch die Werkstätten im Untergeschoss sind durch einen Außenfahrstuhl zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten gibt es in jedem Stockwerk, die Türen sind breit genug für Rollstühle.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.