Die Graugans (Anser anser) wurde fast ausgerottet. Sie ist ein hochsozialer Vogel, lebt monogam und immer in Schwärmen bzw. Familienverbänden, oder doch nicht?
Wieso sieht man manchmal so viele Gänse und dann plötzlich fast gar keine mehr?
Warum sieht man diese Art teilweise auch im Herbst und Winter in der Stadt?
Haben sie das Zugverhalten verlernt?
Mit einer individuellen Markierung (mit Ringen der Vogelwarte Helgoland) können Vögel unterschieden und wiedererkannt werden. Dadurch gewinnt man detaillierte Informationen über die Populationsstrukturen wie beispielsweise Bruterfolg, Verpaarung, Sterberate, Todesursachen, Verwandtschaftsverhältnisse und Wanderungen.
Was sind die Vor- und Nachteile beim Leben in der Großstadt?
Wir stellen das Projekt „Gans Hamburg“ und deren „Protagonisten“ vor.
Spende erwünscht
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Quelle:
zinnschmelze.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.