Kulturlotse

Fritz Schleifer: Der Künstler

21.07.2023 - 03.09.2023, Dienstag - Freitag
Der Hamburger Fritz Schleifer studierte von 1922 bis 1924 am Bauhaus Weimar und lernte dort Gropius, Feininger, Kandinsky, Klee, Schlemmer und Moholy- Nagy kennen. Die disziplinübergreifende Ausrichtung der Bauhauslehre sollte seinen gesamten Lebensweg prägen – Schleifer war Architekt und Künstler in Per- sonalunion. Zusammen mit seinem Bauhauskollegen Alf- red Ehrhardt hat er schon 1930-33 an der Hamburger Landeskunstschule die Bauhaus-Vorlehre vermittelt. Nach 1945 lehrte er bis Ende der 1950er Jahre Archi- tektur an der Hamburger Landeskunstschule (HFBK). Da- nach widmete er sich vorrangig seiner künstlerischen Arbeit, die spannende Bezüge zu zeitgenössischen Strö- mungen wie der Op Art und Visual Art aufweist, und machte sich auch als Fotograf einen Namen. Dank die- ser Mehrfachbegabung kann Fritz Schleifer nicht nur in Hamburg als eine absolute Ausnahmeerscheinung ver- standen werden. Die beiden Ausstellungen zeigen zum ersten Mal einen Überblick über sein Lebenswerk. Zeit- gleich erscheint eine umfangreiche Monographie zu Leben und Werk Fritz Schleifers.

Öffnungszeiten:
Di - Fr 12.00 - 18.00 Uhr, und nach Vereinbarung

Eröffnung
Dienstag, 20. Juli 2023, 18.00 Uhr Grußworte
Gespräch mit Martin Engler, Hans Bunge und Norbert Baues

Finissage
Sonntag, 3. September, 15.00 Uhr Programm: Kurzfilme von Alfred Ehrhardt 2 Einführung: Christiane Stahl

Alle Infos zur Ausstellung: galerierenatekammer.de

Galerie Renate Kammer
Münzplatz 11
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Repsoldstraße
250m Spaldingstraße
400m Hauptbahnhof/ZOB
450m Hauptbahnhof Süd
500m Albertstraße
500m HBF/Steintordamm
500m Lippeltstraße

200m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
250m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 7 - 14 h) bei "Norderstraße 103"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.