Das ALBIS KAMMERORCHESTER ist ein Hamburger Streicher-Ensemble aus Amateuren unter professioneller Leitung, das 2020 gegründet wurde. Unter dem Motto „Frühe Werke. Später Ruhm.“ stellt das ALBIS KAMMERORCHESTER unter der Leitung von Michel Labrosse Kompositionen zwischen 1756 und 1777 vor.
Es sind nicht nur Werke der Frühklassik, sondern zugleich überwiegend Frühwerke: So werden die 1. Sinfonie von William Boyce und die 1. Sinfonie von Luigi Boccherini zu hören sein sowie ein „Divertimento“ des erst 16-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart.
Mit der damals aufkommenden Form des Quartetts setzte sich Carl Stamitz auseinander, komponierte es jedoch als „Orchester-Quartett“ für Streichorchester.
Der Komponist Roman Hoffstetter wurde um den Erfolg seines Quartetts betrogen. Dessen zweite Satz wurde sehr bekannt und brachte dem Stück den Namen „Serenaden-Quartett“ ein. Lange galt es als Werk Joseph Haydns. Späten Ruhm erlangte Hoffstetter erst 200 Jahre nach der Veröffentlichung, nachdem sich 1964 die Quartette op. 3 von Haydn als unecht erwiesen hatten.
Lassen Sie sich in diesem frühsommerlichen Konzert auf eine Entdeckungsreise in die Klangwelt der frühen Klassik mitnehmen!
Beginn der Veranstaltung: 16 Uhr
Quelle:
kammerorchesterharburg.wordpress.com