DAS DEUTSCHE HAFENMUSEUM BEFINDET SICH IN DER WINTERPAUSE UND IST NICHT FÜR BESUCHE GEÖFFNET.
WIR BEDANKEN UNS FÜR EINE TOLLE SAISON UND FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH IM NÄCHSTEN FRÜHJAHR AB DEM 24. MÄRZ, 11 UHR.
Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt werden.
Das Deutsche Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A befindet sich mitten im Freihafen auf dem letzten und denkmalgeschützten Gelände eines Kaizungenensembles.
Die Geschichte der Schifffahrt:
Das Deutsche Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A vermittelt auf ganz besondere Weise die Geschichte der Schifffahrt und des Hafens als Umschlagsplatz. Im denkmalgeschützten, historischen Freihafen gelegen, besteht das Museum aus einem großen Schuppen voller Exponate sowie dem Museumsschiff "Bleichen", in dem schwimmende Ausstellungsstücke betreten werden können. Die Exponate stammen aus dem Schiffbau sowie dem Handel und der Schifffahrt und erzählen die erfolgreiche jahrelange Geschichte Hamburgs als wichtigem Umschlagspunkt. Als besonderes Highlight werden alle Führungen von ehrenamtlichen Fachexperten durchgeführt, die ihr Insiderwissen mit Besuchern teilen und gerne für Fragen zur Verfügung stehen.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt!
Öffnungszeiten:
Montag 10 - 17 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
Feiertagsregelung
Am 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Tag der Deutschen Einheit und Tag der Reformation hat das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) an den 50er Schuppen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Quelle:
shmh.de