06.01.2022 - 31.12.2022, Nur Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
Das 25-jährige Jubiläum der Galerie der Gegenwart feiert die Hamburger Kunsthalle im Jahr 2022 mit einem besonderen Angebot: Ab sofort sind das ganze Jahr über alle Besucher*innen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr zum kostenlosen Besuch in die Hamburger Kunsthalle eingeladen. Dies gilt für den Besuch der Sammlung sowie für alle aktuellen und kommenden Ausstellungen außer für KLASSE GESELLSCHAFT. Alltag im Blick niederländischer Meister. Mit Lars Eidinger und Stefan Marx (noch bis zum 27. März 2022) und Femme fatale. Von der Männerfantasie zur weiblichen Emanzipation (ab dem 9. Dezember 2022). Die Tickets sind sowohl an der Museumskasse als auch über das Online-Ticketing erhältlich.
Die Hamburger Kunsthalle, deren Gründungsbau 1869 eröffnet wurde, gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Die Galerie der Gegenwart – der prägnante weiße Kubus nach Plänen des Architekten Oswald Mathias Ungers – wurde als neue Ausstellungsfläche für die zeitgenössische Kunst am 24. Februar 1997 eröffnet. Damit entstand erstmals ein zentraler Museumsort für die Gegenwartskunst in Hamburg und mit über 5.600 qm Fläche einer der größten Bauten für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Die Galerie der Gegenwart beherbergt eine bedeutende Sammlung an Kunst der Gegenwart von der Pop Art bis heute und als Charakteristikum Künstler*innenräume, die als Auftragsarbeiten anlässlich der Eröffnung eingerichtet wurden. Dazu gehören neben der Tropfsteinmaschine von Bogomir Ecker unter anderem Jenny Holzers LED-Leuchtschriftband Ceiling Snake, Ilya Kabakovs Krankenzimmer Healing with Paintings und Richard Serras Splashing-Arbeit Measurement of Time/Seeing Is Believing.
Frei-Tickets:
www.ticketmaster.deMehr Infos:
www.hamburger-kunsthalle.de
Info zu COVID-19 (Coronavirus)
Beachte bitte bei jeglichen Aktivitäten die aktuell geltenden Beschränkungen der Behörden und vermeide während der An- und Abfahrt, sowie vor Ort möglichst soziale Kontakte. Bedenke stets, dass DEIN Verhalten auch Einfluss auf die Gesundheit deiner Mitmenschen hat.
Barrierefreiheit
Mobilitätseingeschränkte Besucher_innen können alle Sammlungs- und Ausstellungsräume sowie die Veranstaltungsräume, das Restaurant The Cube und das Café Das Liebermann barrierefrei erreichen. Toiletten für gehbehinderte Besucher_innen befinden sich sowohl in der Lichtwark-Galerie als auch in der Galerie der Gegenwart. Zudem stehen kostenlos Rollstühle zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Bedarf an den Garderoben oder vorab beim Besucherbüro im Altbau. Behindertengerechte Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage der Galerie der Gegenwart, Einfahrt Ferdinandstor, und über die Einfahrt hinter der Galerie der Gegenwart vor dem Bahnübergang.
Die Hotline von
Barrierefreies Hamburg informiert Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wie sie Orte sicher erreichen können. Besetzt Mo-Do, 9-14 Uhr:
040 - 645 81 20 00
Behindertenparkplätze
100m |
Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h ) bei "Georgsplatz 10" |
150m |
Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 7 - 15 h ) bei "Glockengießerwall 2" |
150m |
Zwei Parkplätze bei "Glockengießerwall 2" |