In der Veranstaltungsreihe „RESPECT – Wegbereiterinnen im Jazz“ zeigt der Kulturpunkt im Barmbek°Basch gemeinsam mit der Kirchengemeinde Alt-Barmbek die bewegende Film-Biografie der grandiosen und doch stets verkannten deutsche Jazzsängerin Inge Brandenburg.
Brandenburg, geboren 1929 in Leipzig, wurde auf dem 1. Europäischen Jazzfestival in Südfrankreich im Jahr 1960 als „Beste europäischen Jazzsängerin“ ausgezeichnet. Sogar mit Billie Holiday wurde ihr emotionaler Gesangsstil verglichen. Nur in Deutschland selbst wurde die Sängerin nahezu ignoriert. Trotz Hits wie „All Of Me“, „Lover Man“ und „Don't Take Your Love“ wurde sie von der Musikindustrie lediglich in die Schlagerschublade gesteckt. Das konnte die Künstlerin nur schwer verkraften, zumal ihr ein traumatisches Schicksal zwischen NS-Diktatur, Krieg, dem frühen Tod ihrer Eltern und Flucht schlimm mitgespielt hatte.
Filmemacher Marc Boettcher zeichnet in diesem Biopic aus dem Jahr 2011 das Porträt einer Frau, die an der Zeit und an sich selbst scheiterte. Doch im Film sieht und hört man, wie Inge Brandenburg den Jazz singt – und dies tut sie mit solch einer intensiven Freude an der Performance, dass spürbar wird, dass sie zumindest in den Momenten, in denen sie ein Mikrophon vor sich hatte, ein glücklicher Mensch gewesen sein muss. Der Film ist ein gleichzeitig ein Dokument deutscher Zeit- und Kulturgeschichte.
Der rund zweistündige Film wird mit einer Pause gezeigt. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Begleitend ist die wechselnde Ausstellung „RESPECT - Wegbereiterinnen im Jazz“ zu sehen. Kathrine Uldbæk Nielsen (Fotografie/Grafik) und Christina Busse (Interviews/Text) präsentieren in wechselnden Porträts deutsche und internationale Jazzsängerinnen und -musikerinnen.
Die Reihe "RESPECT" wird gefördert durch die Bezirksversammlung Hamburg-Nord.
Beginn: 18:30 Uhr
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.