Kulturlotse

Film & Gespräch: Wasserrucksack PAUL - ein Lebensretter im Einsatz

Dienstag, 13. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Film & Gespräch: Wasserrucksack PAUL - ein Lebensretter im Einsatz

Die Welt ist ein Paradies, doch immer wieder brechen Katastrophen über sie hinein.

„PAUL“ ist eine genial einfache Erfindung von Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen, die Menschen in Krisenregionen befähigt sich selbst mit trinkbarem Wasser zu versorgen. Er reinigt nachhaltig ohne Chemie und ohne Strom! Als Leichtgewicht kann er zu Fuß an die entlegensten Orte gebracht werden und ist auch von Laien sofort nutzbar. Er versorgt bis zu 400 Menschen pro Tag.

Erlebt bei Film und Gespräch neugierigen Forschergeist, der nach sinnvollen und sozialen Lösungen sucht!

Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen entwickelte den Wasserrucksack PAUL an der Universität Kassel im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Große Hilfsorganisationen wie "Ärzte ohne Grenzen" arbeiten seit Jahren mit PAUL, aber auch lokale Vereine, Unternehmen und Privatpersonen bringen ihn engagiert zum Einsatz.
Hier findest du Informationen zu PAUL: waterbackpack.org, facebook.com/wasserrucksack

Filmemacherin Miriam Steen begleitet Prof. Frechen und seine Forschung seit vielen Jahren dokumentarisch im In- und Ausland. Ihre preisgekrönten Filme über PAUL liefen auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals. Sie studierte Film und Fernsehen bei Prof. Yana Drouz und Prof. David Safarian an der Kunsthochschule Kassel, ist Gründungsmitglied der NUR film group und Mitinhaberin von Mirikal Filmproduktion GbR. Seit 2023 ist sie begeisterte Dulsbergerin und bei DulsArt e.V. an Bord.

Im Anschluss an die Filmvorführung von ca. 45 Minuten gibt es ein Q&A mit Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen, moderiert von Miriam Steen. PAUL selbst ist natürlich auch vor Ort und möchte gerne von euch angefasst und untersucht werden!

Der Eintritt ist frei - Spenden an DulsArt e.V. willkommen!

Dienstag, 13. Mai 2025
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

Anmeldung erbeten unter: dulsart@mail.de

Veranstaltungszeit: 18:30 - 20:30 Uhr

Quelle: www.dulsart-kunst-und-kulturverein.com

dulsArt Kunst und Kulturverein e.V.
Oberschlesische Straße 17
22049
Hamburg (Dulsberg)

150m U Straßburger Straße
200m Straßburger Straße
350m Eulenkamp
450m Straßburger Platz
500m Alter Teichweg
500m U Alter Teichweg
500m Wandsbeker Allee

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.