Kulturlotse

Film: Der Hamburger Aufstand von 1923

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Der Hamburger Aufstand von 1923 – Klaus Wildenhahn, D 1971, 127 min (drei Teile: 41/46/40 min), dt. OF

Filmabend mit Diskussion

Eine Kneipe im Hambuger Süden: Hier treffen sich die letzten Überlebenden des Hamburger Aufstandes. Eine Kneipe mit alten Kommunisten, die Geschichten erzählen. Heute nennt man das History, 1971 war es ein filmischer Akt der Solidarität. Im Oktober 1923 gehörte der Wirt zu den Anführern des Aufstandes der Hamburger Arbeiter, die nicht mehr auf die Revolution warten wollten, sondern ihr Schicksal und die Waffe selbst in die Hand nahmen. Es gelang ihnen, einige Polizeistationen zu besetzen, aber der Aufstand scheiterte. Diejenigen, die verhaftet wurden, mussten einen hohen Preis zahlen ...
Anfang der 1970er Jahre formierte sich an der Berliner Filmhochschule die Wochenschau-Gruppe um Klaus Wildenhahn, die den Aufstand filmisch aufarbeitete.

Rasmus Gerlach wird in die Veranstaltung einführen. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Gisela Tuchtenhagen, Mitarbeiterin und Kamerafrau des Films, statt.

Eine Veranstaltung des St. Pauli Archivs in Kooperation mit Rasmus Gerlach (Hamburger Dokumentarfilmwoche).

Veranstaltungsort: PARKCAFÉ der ROLLSCHUHBAHN neben dem Teehaus.

Spende erbeten.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr.

Quelle: hamburgwhl.infomaxnet.de

Rollschuhbahn Hamburg
Holstenwall 30
20355
Hamburg (St. Pauli)

150m Handwerkskammer
300m Johannes-Brahms-Platz
350m Museum für Hamburgische Geschichte
350m Sievekingplatz
550m Dragonerstall
550m Messehallen
550m Michaeliskirche

200m Ein Parkplatz bei "Hütten 12"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 16 h) bei "Holstenwall 8"
250m Ein Parkplatz bei "Kurze Straße 31"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.