Kulturlotse

Führung: Rothenburgsort im Nationalsozialismus

Sonntag, 4. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Rothenburgsort war vor dem Zweiten Weltkrieg ein dicht besiedeltes Wohn- und Geschäftsviertel im Hamburger Zentrum. Neben Wohnungen für Arbeiterfamilien entstanden im Laufe des 19. Jahrhunderts wichtige Versorgungsbetriebe und Arbeitsplätze (Wasser, Gas, Güterbahnhof). Auf unserem Weg folgen wir der Geschichte des Viertels und spüren den Folgen der NS-Diktatur von 1933 bis 1945 nach: Verfolgung, Zwangsarbeit, Mord und totale Zerstörung des Stadtteils.

Diese Führung findet im Rahmen der „Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte“ statt und ist eine Veranstaltung der Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe in Kooperation mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen.

Bitte achten Sie auf wetterfeste Schuhe und Kleidung; die Führung findet unter freiem Himmel statt. Die Führung startet bei der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe und verläuft von dort durch den Stadtteil Rothenburgsort.

Dauer: ca. 2,5 Stunden.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter der Email-Adresse info@wasserkunst-hamburg.de an.

Beginn der Veranstaltung: 14:00 Uhr


Quelle: wasserkunst-hamburg.de

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe - Industriedenkmal, Museum, Naturpark
Kaltehofe-Hauptdeich 6–7
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

650m Peutestraße 50
750m Peuter Elbdeich
850m Ausschläger Allee
900m Hovestraße 68
950m Hovestraße (Kehre)
950m Zollvereinsstraße
1050m Hovestraße 49

Vom Parkplatz erreicht man das ebene Außengelände über eine rollstuhlgerechte Auffahrt, nur der Steg zum Modellbootbecken ist nicht barrierefrei. Um in die Villa zu gelangen steht die Rampe rechts vom Haupteingang zur Verfügung. Von hier aus gelangt man ins Café Kaltehofe welches ausreichend Platz für Rollstühle bietet. Auf gleicher Ebene befindet sich der Museumsshop, der mit einer abgesenkten Theke ausgestattet ist. Das barrierefreie WC und die Ausstellungen erreicht man von hier aus mit dem Fahrstuhl. In der oberen Ausstellung bestehen leider, baulich bedingt, kleinere Einschränkungen. Der Museumskubus dagegen ist wieder gänzlich eben und geräumig.

Blindenhunde sind auf dem gesamten Areal, auch im Café, erlaubt.

Für nähere Informationen und Beratung zum Besuch wenden Sie sich bitte an den Besucherservice unter der Telefonnummer (040) 788 4999-0.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.