Kulturlotse

Fair oder Fast Fashion: Perspektiven für die Textilindustrie?

Mittwoch, 16. November 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Während große Kaufhäuser mit günstiger Kleidung viel Geld verdienen, sind die realen Arbeitsbedingungen vieler Arbeitnehmer*innen in der Textilbranche, insbesondere an den Produktionsstandorten in Entwicklungsländern, oft mehr als fragwürdig. Bis heute hat die Textilindustrie ein Janusgesicht mit einem glamourösen Fashion-Antlitz einerseits und einem durch bittere Armut und Umweltverschmutzung gezeichneten Antlitz andererseits. Der Einsturz einer bangladeschischen Textilfabrik mit über 1.000 Todesopfern rückte im Jahr 2013 die Produktionsbe-dingungen günstiger Kleidung in Deutschland verstärkt in das gesellschaftliche Bewusstsein.

Doch welche Maßnahmen wurden seitdem für eine faire Produktion von Kleidung, Teppichen oder auch jüngst von FFP2-Masken getroffen? Und was bedeutet „Fair Fashion“ überhaupt? Mit dem Blick auf soziologische, wirt-schaftliche und ökologische Aspekte wird das Podium diesen Fragen nachgehen, Chancen und Dilemmata der Textilindustrie diskutieren aber auch alternative Geschäftsmodelle genauer beleuchten.
Anmeldung: www.law-school.de

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr

Quelle: www.law-school.de

Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.

Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355
Hamburg (St. Pauli)

50m Hamburg Messe (Eingang Ost)
450m Messehallen
500m Hamburg Messe (Eingang Mitte)
500m Messegelände (Kirchentag)
500m Universität/Staatsbibliothek
550m Dammtor (Messe/CCH)
550m Dragonerstall

200m Ein Parkplatz bei "Jungiusstraße 6 ggü"
400m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 30"
400m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 16"

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.