Die Zeit um 1980 ist eine spannende und wichtige Zeit für Migrant*innen in Hamburg. Bei der Veranstaltung werden Referent*innen der Türkischen Gemeinde Hamburg e.V. auftreten, die in dieser bewegten Zeit gegründet wurde. Im Rahmen der Ausstellung "Deutschland um 1980" blicken wir gemeinsam mit der Türkischen Gemeinde in Hamburg e.V. und den Freunden und Förderern des Migrationsmuseums Hamburg e.V. auf eine bewegte Zeit zurück. 1981 war das Anwerbeabkommen mit der Türkei bereits 20 Jahre alt und viele Gastarbeiter*innen hatten sich in Hamburg niedergelassen und ihre Familien nachgeholt. Gleichzeitig wurden viele Rückkehrpläne revidiert, da die wirtschaftliche und politische Situation im türkischen Heimatland nicht vielversprechend war. Zudem kamen infolge eines Militärputsches im Jahr 1980 viele politisch Verfolgte aus der Türkei nach Hamburg. Viele von ihnen waren Akademiker*innen. Die meisten von ihnen waren bereits in ihrem Heimatland politisch organisiert und brachten ihre Positionen und Fähigkeiten in die neu entstehenden migrantischen Selbstorganisationen in Hamburg ein.
Die Türkische Gemeinde Hamburg e.V. hat sich in dieser spannenden Zeit gegründet und entwickelt. Im Rahmen der Veranstaltung werden einige Gründer*innen und Akteur*innen sprechen, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten.
Die Veranstaltung findet auf deutsch und türkisch statt.
Veranstaltungszeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Quelle:
www.shmh.de