In Deutschland studieren von 100 Akademikerkindern 77 – von 100 Nichtakademikerkindern aber nur 23. Sozialer Aufstieg durch Bildung ist oft von glücklichen Umständen abhängig. Marco Maurer fragt in seinem Buch „Du bleibst, was du bist“, weshalb das Versprechen vom Aufstieg durch Bildung in Deutschland nicht für alle gilt.
Hierzu hat der Sohn einer Friseurin und eines Kaminkehrers mit Menschen gesprochen, die es geschafft haben. Unter ihnen sind der deutsche Außenminister, eine bekannte Wissenschaftlerin, der Chef der Deutschen Bahn und ein weltweit anerkannter Museumsdirektor. Sie berichten von den Hindernissen, die sie überwinden mussten, und von den bitteren Erfahrungen, die sie dabei machten.
In Gesprächen mit Bildungsforschern, Experten und Psychologen gelangt Maurer zur Forderung, dass wir uns mit diesen Verhältnissen nicht länger abfinden dürfen.
Nach einer Lesung des Autors diskutieren wir mit David Dietsch (Mentor bei ArbeiterKind.de) und Barbara Duden (Fachsprecherin für Bildung der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft) über Wege zum Aufstieg durch Bildung.
Anmeldung erbeten unter: hamburg@fes.de
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Quelle:
www.fes.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.