16.03.2023 - 19.03.2023
Wir sind Eva Gräbeldinger und Anna Breit, wir leben und arbeiten (u. a. Keramik, Lithografie, Textil, Zeichnung, Schrift, Grafik, Text und Audio) beide in Leipzig.
Wir erzählen in unseren Arbeiten Geschichten, spinnen Mythen, verweben Träume und verknüpfen Assoziationen. Wir verehren das, was im Zwischen liegt.
Wir spielen an dem Ort, an dem sich Dualismen auflösen. Dabei betrachten wir subjektive Erzählungen als wertvoll. In unseren Narrativen erscheinen nicht-menschliche Entitäten und Subjekte aus nicht-binären Welten. Sie spannen ein Dimensionen-überschreitendes Netz aus Denksträngen, Beziehungen und Bezügen — sowohl formal als auch inhaltlich. Die Ausstellung/Rauminstallation verwebt unsere eigenständigen Arbeiten, um sie zu neuen Gebilden und Inhalten zu transformieren. Unsere jeweiligen Positionen treten miteinander in Beziehung, beginnen Unterhaltungen. Das Übersetzen und Transformieren von Medien und Dimensionen schafft Potenzial für Anstöße und gegenseitige Beeinflussung.
Wir wollen keine white-cvube-Ausstellung, sondern einen erlebbaren und nahbaren Raum erschaffen:
Die Besucher*innen sollen nicht nur betrachten dürfen, sondern selbst Teil der Landschaft werden und sich in Beziehung setzen, anknüpfen, weiterspinnen…
Beginn der Veranstaltung: Eröffnung 16.3.23 um 18 Uhr
Info zu COVID-19 (Coronavirus)
Beachte bitte bei jeglichen Aktivitäten die aktuell geltenden Beschränkungen der Behörden. Bedenke stets, dass DEIN Verhalten auch Einfluss auf die Gesundheit deiner Mitmenschen hat.
Barrierefreiheit
Stufen vorhanden.
Behindertenparkplätze
100m |
Ein Parkplatz bei "Valentinskamp 45" |
150m |
Drei Parkplätze bei "Kaiser-Wilhelm-Straße 100" |
200m |
Ein Parkplatz bei "Caffamacherreihe 3" |