Kulturlotse

Die Versammlung der Dinge (ab 6 Jahre)

Sonntag, 16. März 2025
Interaktive Ausstellung für Kinder ab 6 Jahre

Das neue Kindertheaterhaus arbeitet nachhaltiger als das alte Theater in der Hasselbrookstraße. Lagerraum ist allerdings knapp. Nach über 40 Jahren Figuren- und Objekttheater war der Keller zu einer Ansammlung von seltsa­men Dingen geworden. Da stellte sich schmerz­lich die Frage, was mitkommt und was nicht. Und was ist mit der Fülle von Dingen, die uns täglich neu begegnen? Die kaputtgehen, uns anlachen, zu etwas auffordern oder belasten? Kann das weg?

»Die Versammlung der Dinge« eröffnet Kindern wie Erwachsenen eine Forschungsreise mit Dingen ihrer Wahl aus unserem Fundus. An interaktiven Stationen können den gewählten Dingen ihre Möglichkeiten entlockt werden. Ihre Eigenschaften werden erkundet und eine jeweils neue Versammlung der Dinge entsteht auf der Bühne.
Die Fülle fordert die Frage des nachhaltigen Umgangs mit Dingen heraus. Es entstehen Ideen, wie sich vermeintlich unbrauchbare Dinge noch verwenden lassen. Und nicht nur Erwachsene befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen ­»haben wollen« und »begrenztem Fassungsvermögen«. Jeder Mensch fängt zu Beginn seines Lebens neu an, sich Dinge zu eigen zu machen – sich zu entscheiden – und sich mit Dingen zu umgeben, die etwas bedeuten.

Zur Ausstellung »Die Versammlung der Dinge« ist ein Katalog erhältlich.

Ideen & Konzepte: Tine Krieg & Sylvia Deinert I Umsetzung: Tanja Gwiasda, Gyde Borth, ­Christopher Weymann, Sylvia Deinert, Alexander Nham, Jan Gwiasda, Frank Helmrich, Tine Krieg, Nicolas Wolf, Christian Hilgers u.a. I Film: Hanno Krieg I Sounds: Tanja Gwiasda I Fotos »Dinge«: Gyde Borth

Veranstaltungszeit: 11:00 - 13:00 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei einer Ticket-Buchung über die Homepage fallen jedoch 2.- € Systemgebühten an.
Eine 100% kostenfreie Anmeldung ist aber auch möglich unter 040 250 72 70 oder unter post@fundus-theater.de

Quelle: www.fundus-theater.de

Fundus Theater
Platz der Kinderrechte (Sievekingdamm 3)
20535
Hamburg (Hamm)

150m Burgstraße
250m U Burgstraße
400m Saling
450m Carl-Petersen-Straße
650m Landwehr
700m Alfredstraße
700m Borgfelder Straße

350m Zwei Parkplätze bei "Hammer Landstraße 38"
350m Ein Parkplatz bei "Hammer Baum 15"
400m Ein Parkplatz (werktags 7-20 h) bei "Carl-Petersen-Straße 75"

Das Theater ist barrierefrei zugänglich.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.