Kulturlotse

Die NS-Vernichtungslager in Polen. Täter und Organisation von Belzec, Sobibor und Treblinka

Dienstag, 22. Januar 2013
In den Monaten Juli bis Oktober 1942 wurden in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka mehr als eine Millionen Juden ermordet.

Für die Organisation dieser Massenvernichtung zeichnen im wesentlichen 120 Männer verantwortlich, die dem sogenannten T4-Reinhardt-Netzwerk zugerechnet werden.

Die Historikerin Dr. des. Sara Berger - Mitarbeiterin der Fondazione Museo della Shoah in Rom - geht u.a. den Fragen nach, wie dieses Netzwerk entstand und arbeitete.

Der Historiker und Politologe Prof. Dr. Bernd Greiner, Leiter des Arbeitsbereichs "Theorie und Geschichte der Gewalt" des Hamburger Instituts für Sozialforschung
leitet die Veranstaltung.

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uh

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.