Kulturlotse

Die Haftanstalt ROTER OCHSE Halle: Politische Justiz in zwei Diktaturen

Mittwoch, 24. Juni 2015
Dr. phil. André Gursky, Leiter der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale), spricht in der Hauptbibliothek über die “Politische Justiz in zwei Diktaturen 1933-1945 und 1945-1989.

Die Bibliothek der HSU lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein.

Die Haftanstalt „Roter Ochse“ in Halle (Saale) wurde 1842 als Königlich-Preußische Straf-, Lern- und Besserungsanstalt eröffnet. Seit den Revolutionsereignissen in den deutschen Ländern 1849/50 gelangten in diese Zwingburg auch Häftlinge aus politischen Gründen. Die Inhaftierung von politischen Gefangenen ist bis zum Ende der SED-Diktatur 1989 im „Roten Ochsen“ nachweisbar. Die preußische und nach der Reichsgründung 1871 deutsche Justiz verhängte von Anfang an Todesurteile, vollstreckt zunächst mit dem Handbeil.
In dem Vortrag von Dr. André Gursky werden die Schwerpunkte und Ereignisphasen der politischen Justiz in dieser überregional bedeutsamen Haftanstalt in den Diktaturen 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989 beleuchtet. Der Haftort war in der NS-Zeit eine der zentralen Hinrichtungsstätten im Reichsgebiet, nach Kriegsende Sitz des Sowjetischen Militärtribunals in der Provinz Sachsen/Land Sachsen-Anhalt und nach Gründung der DDR sowohl Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) als auch Gefängnis für aus politischen und kriminellen Gründen Inhaftierte des DDR-Strafvollzuges in der DDR.

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: ub.hsu-hh.de

Bild © Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043
Hamburg (Jenfeld)

200m Gymnasium Marienthal
300m Universität der Bundeswehr
450m Schimmelmannstraße (Mitte)
550m Osterkamp
600m Böcklerstraße
700m Am Hohen Feld
700m Spliedtring

Zugang ist barrierefrei und es ist auch ein behindertengerechtes WC in unmittelbarer Raumnähe vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.