Kulturlotse

Deutsch-Chinesische Ecke: „Traditionelle Kleidung und Trachten“

Sonntag, 6. März 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Während eines Besuchs in Chengdu in Sichuan ist es keine Seltenheit, inmitten des Treibens der Millionenstadt, anmutig fächerwedelnden und in seidene Roben gekleideten Menschen zu begegnen. Traditionelle Kleidung wie das Hanfu (汉服) oder Qipao (旗袍) blicken in China auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und erleben im zeitgenössischen China des 21. Jahrhunderts ein Wiederaufleben. Aber wie Sie vielleicht gemerkt haben, sind diese Bilder nicht aus China. Denn auch in Hamburg stößt man mit etwas Glück auf Menschen in wundervollen und aufwändig hergestellten chinesischen Trachten. Auf dem Bild sehen Sie beispielsweise Mitglieder des Vereins der Chinesischen Traditionellen Kultur zum Studium und Austausch in Deutschland e.V. (德国汉文社).

Wirft man hingegen einen Blick auf traditionelle Kleidung und Trachten in Deutschland, denken die meisten wahrscheinlich nicht an seidene Gewänder, sondern an das Oktoberfest und schunkelnde Buam und Madels in Lederhosen und Dirndl. Dabei beschränkt sich die Trachtenkultur in Deutschland nicht nur auf die Lederhose in Bayern, sondern ist auch in Nord- und Mitteldeutschland lebendig vertreten.

Über die Geschichte der Trachten in China und Deutschland, sowie die heutigen Entwicklungen der Trachtenkultur, werden wir beim Kultursonntag am 06.03.2022 in der Deutsch-Chinesischen Ecke sprechen. Von 18.00 – 19.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, in der authentischen Atmosphäre des Großen Saals im Hamburg Yu Garden dabei zu sein.
Im Anschluss auf den Vortrag wird eine gemeinsame Diskussionsrunde folgen, in der Fragen rund um Trachten beantwortet und diskutiert werden.
Melden Sie sich hierfür bitte gesondert an.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Deutsch-Chinesischen Kultursonntags ist frei.

Hinweis: Die Veranstaltung unterliegt den Hygieneanforderungen, die von uns laufend den aktuellen Verhältnissen angepasst werden, siehe ki-hh.de Die Teilnehmerzahl ist entsprechend begrenzt.

Beginn der Veranstaltung: 18.00 – 19.30

Quelle und Anmeldung: www.ki-hh.de

Chinesisches Teehaus "Hamburg Yu Garden"
Feldbrunnenstraße 67
20148
Hamburg (Rotherbaum)

200m Museum für Völkerkunde
400m Böttgerstraße
500m U Hallerstraße
550m Alsterchaussee
550m Fontenay
550m Hallerstraße
650m Parkallee

100m Ein Parkplatz (Di - So 9 - 17 h) bei "Binderstr. 14"
150m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 9 - 18 h) bei "Rothenbaumchaussee 64"
200m Ein Parkplatz (8-20 h) bei "Rothenbaumchaussee 77"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.