Kulturlotse

brooks am Abend: THORSTEN SCHNEIDER

Donnerstag, 11. Dezember 2014
He is called the inventor of modern short stories. He is the black poet from Boston. He is the man, who made Vincent Price an extraordinary actor. He was the undoubted master of horror generations before Stephen King reached celebrity status. Please welcome the grandmaster of darkness and decay himself. The man, who gave us such amazing literal spliffs as The Pit And The Pendulum, The Black Cat and The Fall Of The House of Usher. Ladies, Gentlemen and all you other outcasts out of season out there, let´s hear it proud and loud for Mr. Edgar Allan Poe!

Der Schauspieler Thorsten Schneider war bereits mit „Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville“, „Charles Dickens Weihnachtsgruselgeschichte“ und „Moby Dick“ in zahlreichen Hamburger Locations zu Gast. Den Köpfen und Händen hinter Café Brooks ist er seit dessen Eröffnung in alter Treue und Freundschaft ergeben. Seine einstündigen Cross-Overs „Jekyll & Hyde gegen Jack, the Ripper“ und „Sherlock Holmes jagt Dracula“ werden inzwischen gebucht wie Escort Service-Mitarbeiter. Für kommende Saison ist das Mammutwerk „Der Ritter von der traurigen Gestalt“ geplant.

Thorsten Schneider arbeitete in Hamburg u. a. für Michael Batz (Der Hamburger Jedermann), Melanie Thiesbrummel (Theater Mignon), Alexander Resch (Hamburg Dungeon), Claus Gutbier (Theater für Kinder) und Frank Thannhäuser (Imperial Theater). Als Gerichtsrat Walter in Kleists Zerbrochnem Krug und Sultan Saladin in Lessings Nathan verbrachte er zwei Saisons in der Geesthachter Provinz am kleinen Theater Schillerstraße. Kultstatus erreichte er als großmäuliger Dämonendetektiv Hannibal Schroeder auf dem Hörspielsommer Leipzig.

In seinem Edgar Allan Poe-Programm lässt er es ein wenig ruhiger, doch nicht weniger stimmungsgeladen angehen. Er schlüpft in die Rolle des Meisters der Schauerromantik selbst. Dabei kriecht er dem Zuhörer in dessen Muttersprache wie der von diesem oft beschriebene Totenwurm ins Ohr.

Beginn der Veranstaltung: 20:00

Quelle: www.facebook.com

Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.

café brooks
Hasselbrookstraße 37
22089
Hamburg (Eilbek)

400m Landwehr
450m S Landwehr (Ramazan-Avci-Platz)
450m Wagnerstraße
500m U Ritterstraße
500m Wartenau
550m Eilbeker Weg
550m Ritterstraße

150m Zwei Parkplätze bei "Hirschgraben 25"
200m Ein Parkplatz bei "Kiebitzstraße 31"
400m Ein Parkplatz (Mo-Fr 6:30 - 17 Uhr) bei "Sievekingsallee 12a"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.