Kulturlotse

Ausstellung: Meeresschildkröten

04.07.2023 - 28.07.2023
„Meeresschildkröten – die Nomaden der Weltmeere, Überbleibsel aus grauer Vorzeit“

Ausstellung des gemeinnützigen Vereins KITRA „Kinderträume - Sueños de Niños“ e.V. vom 4. bis 28. Juli 2023
ildkröten – Die Nomaden der Weltmeere, Überbleibsel aus grauer Vorzeit“ stellt der Verein KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V. eine Sammlung verschiedener Bilder von Meeresschildkröten aus. Es handelt sich dabei um Aufnahmen von den Stränden aus der Region Léon an der Pazifikküste Nicaraguas, die zwischen 1972 und 2017 von Dr. Jürgen Steidinger, dem Leiter des Vereins, fotografiert worden sind.

Die Ausstellung zeigt die Schönheit und Imposanz der stark vom Aussterben bedrohten Tierart.

Darüber hinaus soll sie auf den Konflikt zwischen Umweltschutz und Armut der Menschen in Ländern wie Nicaragua aufmerksam machen. So bleibt vielen Menschen aufgrund von Existenznöten nichts anderes übrig, als die Eier oder das Fleisch der Meeresschildkröten – trotz strenger Schutzregelungen – zu verkaufen und so Geld zum Überleben zu verdienen. Aber auch durch die Verschmutzung der Meere und Strände selbst wird den Tieren an vielen Orten ihre Lebensgrundlage entzogen.

Zum Verein:
Der gemeinnützige Hamburger Verein KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V. mit Sitz in Wandsbek engagiert sich im Rahmen zweier Projekte für Kinder und Jugendliche in Not in Hamburgs Partnerstadt Léon in Nicaragua. Vor dem Hintergrund ist auch der Umweltschutz für den Verein ein wichtiges Thema. Unterstützt wird die Arbeit durch Zuwendungen der Senatskanzlei.

Im Zeitraum vom 4. bis 28. Juli 2023 wird die Ausstellung im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im zweiten Obergeschoss gezeigt und ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung abbaubedingt früher. Der Zugang zu der Ausstellungsfläche ist barrierefrei.

Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich per E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg,de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.

Veranstaltungszeit: 7 bis 19 Uhr, am 28.7. schließt die Ausstellung früher.

Auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss.

www.hamburg.de

Bezirksamt Wandsbek
Schloßstraße 60
22041
Hamburg (Wandsbek)

200m U Wandsbek Markt
350m Wandsbek Markt
450m Wendemuthstraße
500m Wandsbek
500m Ziesenißstraße
550m Bf. Wandsbek
600m Hogrevestraße

150m Ein Parkplatz bei "Am Alten Posthaus 6"
150m Ein Parkplatz bei "Schloßstraße 44"
150m Zwei Parkplätze bei "Wandsbeker Markstraße 80"

Rollstuhlgerechte Toilette im Eingangsbereich. Servicezentrum komplett barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.