Welche neuen Perspektiven eröffnet die Forschung zur queeren Holocaustgeschichte für unsere Erinnerungskultur?
In ihrer Lesung spricht Anna Hájková über die oft übersehene queere Geschichte während des Holocausts.
Anna Hájková ist Historikerin und leitet das Centre for Global Jewish Studies an der University of Warwick. Mit ihren Arbeiten gilt sie als Pionierin der queeren Holocaustgeschichte. Sie lehrt als Gastprofessorin an der Universität Hamburg.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
daten2.verwaltungsportal.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.