Kulturlotse

Alles, was wir nicht erinnern

Sonntag, 25. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Ein Gespräch über die gleichnamige Inszenierung am Thalia Theater

Im Januar 2020 macht sich die Autorin Christiane Hoffmann in Różyna (Rosenthal), einem Dorf in Niederschlesien, auf den Weg Richtung Westen. Zu Fuß geht sie die 550 km noch einmal nach, die ihr Vater als Neunjähriger im Winter 1945 auf der Flucht vor der Roten Armee mit dem Treck seines Dorfes zurücklegte. Seine Flucht führte ihn schließlich nach Wedel bei Hamburg.

Im Gespräch mit der Dramaturgin Susanne Meister fragen wir im Anschluss an die Aufführung unter anderem nach den Traumata durch Vertreibungen,
ihrer Weitergabe und ihrer Aufarbeitung.

UHRZEIT: Sonntag, 21.00 Uhr (nach der Aufführung um 19.00 Uhr)
MIT: Susanne Meister, Dramaturgin am Thalia Theater; Oda Thormeyer, Schauspielerin; Dr. Veronika Schlör

Eintritt frei für das Gespräch (Kontingentkarten für die Aufführung davor auf Nachfrage unter Tel. 040 / 36 95 2- 0 oder programm@kahh.de )

KOOPERATION: Thalia Theater; Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V. und Katholische Akademie Hamburg

Anmeldung unter programm@kahh.de oder 040/369520 oder www.kahh.de

Beginn der Veranstaltung: 21:00 Uhr

Quelle: www.kahh.de

Thalia Gaußstraße
Gaußstraße 190
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Schützenstraße (Süd)
300m Gaußstraße
350m Celsiusweg
450m Daimlerstraße
500m Fabrik
550m Friedensallee
600m Am Born

450m Zwei Parkplätze bei "Gasstraße 2"
550m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 4"
550m Zwei Parkplätze bei "Behringstraße 6"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.