Zum Lernen hinaus in die Welt - AJA-Schüleraustauschmesse in der Zinnschmelze Hamburg
Am 5. Oktober von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr findet bereits zum zweiten Mal die AJA-Schüleraustausch-Messe in der Hamburger Zinnschmelze (Maurienstr. 19, 22305 Hamburg) statt. Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen aller Hamburger Schulen und dem Umland sind herzlich eingeladen, sich über Austauschprogramme, Finanzierung und Stipendienmöglichkeiten für den Schüleraustausch zu informieren. Ehemalige Austauschschülerinnen und -schüler werden vor Ort von ihren persönlichen Erfahrungen im Ausland erzählen und auch über den Bewerbungsprozess informieren. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zum Lernen für ein ganzes Schuljahr hinaus in die Welt zu gehen – das soll allen interessierten Jugendlichen im Schüleraustausch möglich sein, auch an Hamburger Stadtteilschulen. Einen Austausch im Ausland zu erleben und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, fördert soziale Kompetenzen, steigert das Selbstwertgefühl und ist eine wertvolle Erfahrung für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Es ist ein zentrales Anliegen des AJA, Jugendliche mit einkommensabhängigen Stipendien zu unterstützen. Zudem wird auf der Messe über finanzielle Fördermöglichkeiten informiert, etwa über die Förderung durch die Hamburger Schulbehörde und über das Auslands-BAFöG für Schüler*innen.
Ausschließlich gemeinnützige AJA-Organisationen, die nicht profiorientiert arbeiten, werden auf der Messe vertreten sein.
AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
AJA ist der Dachverband von acht gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen in Deutschland. AJA setzt Qualitätsstandards und fördert die Verankerung des langfristigen internationalen Jugendaustauschs in der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie in der Jugendpolitik.
Seine Mitglieder AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Aubiko e.V., DRK Volunta gGmbH, Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU), , Experiment e.V., Open Door International e.V., Partnership International e.V. und Rotary Jugenddienst Deutschland e.V führen weltweit langfristige, bildungsorientierte Schüleraustauschprogramme durch. Mit ihrer Arbeit fördern sie interkulturelles Lernen, Verständigung, Eigenverantwortlichkeit, Toleranz und Respekt für unterschiedliche Lebensweisen und leisten damit einen Beitrag zur Demokratie- und Friedenserziehung.
Pressekontakt: Anne von Fircks, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch gGmbH, Gormannstr. 14, 10119 Berlin, Telefon: 030 33309875, Email: anne.v.fircks@aja-org.de
Veranstaltungszeit: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Quelle:
zinnschmelze.de