Kulturlotse

Zwischen Widerstand und Anpassung. Was der Kirchenkampf in der NS-Diktatur mit uns zu tun hat. Eine persönlich-familiengeschichtliche Annäherung.

Dienstag, 1. Oktober 2019
Vortrag mit Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen

Zwischen Widerstand und Anpassung.
Was der Kirchenkampf in der NS-Diktatur mit uns zu tun hat. Eine persönlich-familiengeschichtliche Annäherung.

Der christliche Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist ein wertvolles geschichtliches Erbe. Historisch wurde er umfassend erforscht und sorgfältig dokumentiert. Regelmäßig wird seiner feierlich gedacht und sein Andenken geehrt. Manchmal aber droht er dadurch in weite Ferne zu rücken.
Was hat das Geschehen damals noch mit uns heute zu tun? Ein Weg, ein eigenes Verhältnis zum Erbe des christlichen Widerstands zu gewinnen, kann über die eigene Familiengeschichte führen.
Ich habe gerade einige Recherchen zu meinen Eltern, Groß- und Urgroßeltern angestellt, die mir überraschende, verstörende und beglückende Perspektiven auf diese Epoche eröffnet haben. Einige möchte ich vorstellen und mit Erinnerungen an den christlichen Widerstand verbunden – und zwar so, dass Sie sich selbst auf eine eigene Zeitreise begeben können.

Johann Hinrich Claussen, geboren 1964 in Hamburg, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Hamburg und London, anschließend Promotion und Habilitation in Systematischer Theologie. Publizistische Arbeiten zu kulturtheologischen Themen für deutsche Zeitungen, Zeitschriften und Radioprogramme. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. über die Geschichte des Kirchbaus und der Kirchenmusik oder die Bibel als Buch der Flucht. Nach Stationen als Pastor, dann als Propst und Hauptpastor in Hamburg, ist Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen seit 2016 Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Beginn der Veranstaltung: 19:00

Quelle: www.mahnmal-st-nikolai.de

Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Großer Burstah
350m U Rödingsmarkt
400m Brandstwiete
400m Rödingsmarkt
450m Bei St.Annen
450m Rathaus
450m Rathausmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Katharinenstraße 15"
250m Ein Parkplatz bei "Reimerstwiete 1"
300m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Adolphsplatz 6"

Das Museum inkl. Veranstaltungsbereich ist barrierefrei erreichbar und es gibt zudem ein WC für Rollstuhlfahrer.

Der gläserne Panoramalift ist barrierefrei erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.