Kulturlotse

Was tun gegen Amazon, Google und steigende Mieten?

Dienstag, 25. Oktober 2022
Analysen über die Machenschaften von Google, Amazon und Tesla enden oft düster. Die Konzerne scheinen schlicht zu groß und mächtig zu sein. Nina Scholz wechselt in ihrem neuen Buch „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co“ die Perspektive und sucht bei den großen Playern nach Menschen und Ansätzen, die versuchen, ihnen etwas entgegenzusetzen. Sie wird fündig: So beschreibt die Journalistin ausführlich die Gründung einer Google-Gewerkschaft, sie trifft Menschen, die die Ansiedlung von großen Konzernen in den Innenstädten zu verhindern suchen, und sie lässt ausführlich Amazon-Beschäftigte zu Wort kommen, die für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Außerdem geht es um sich organisierende Pflegekräfte, streikende Arbeiter*innen in der Landwirtschaft und digitale Arbeitskooperativen.

Der Journalist Sebastian Friedrich spricht mit Nina Scholz über ihr Buch, das erhellende Einblicke in aktuelle Klassenauseinandersetzungen gibt - und Hoffnung macht.

Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg.

Veranstaltungszeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Quelle: hamburg.rosalux.de

Gängeviertel
Valentinskamp 34
20355
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

150m Dragonerstall
250m Gänsemarkt (Oper)
350m Johannes-Brahms-Platz
400m Axel-Springer-Platz
400m U Gänsemarkt
450m Sievekingplatz
500m U Stephansplatz

100m Ein Parkplatz bei "Valentinskamp 45"
200m Ein Parkplatz bei "Caffamacherreihe 3"
200m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 30"

Gängeviertel 34: Eine Stufe und direkt folgend eine Zwischentür. Keine barrierefreie Toilette.

Gängeviertel 34a: Das Gebäude hat einen Fahrstuhl, der ohne Stufen zugänglich ist.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.