Kulturlotse

THEHOST.IS: Residenzprogramm für Kunst und Digitalität

Donnerstag, 24. März 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Eröffnungspanel: Diversify the Code!

Code wird im weitesten Sinne ein Zeichensystem genannt, das zur Kommunikation genutzt wird. Als solches ist es nie neutral, sondern bringt immer Prämissen und Regelwerke mit sich. Auch der digitale Code ist nicht neutral, sondern Ausdruck der Systeme und der Menschen, die ihn hervorbringen und entwerfen. Code ist diskriminierend, hat ökologische Folgen und verstärkt kapitalistische und koloniale Ordnungen. In der Pandemie bekommen Code und damit verbunden neue Technologien zwar eine neue Aufmerksamkeit, ihr Einfluss auf soziale, politische und ökologische Systeme sowie ihr subversives Potenzial wird vor allem in Europa aber trotzdem noch mehrheitlich aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaft betrachtet: weiß, heterosexuell, nicht-behindert und größtenteils männlich.

Auf dem Eröffnungspanel seines Residenzprogramms THEHOST.IS geben Expert*innen für Kunst und Digitalität einen ersten theoretischen Einblick in das Thema: Sie diskutieren über die Notwendigkeit von Zugänglichkeit und Perspektivenvielfalt im Code, darüber, wie seine Demokratisierung tatsächlich alle erreicht, was er mit De/Kolonisierung und Queerfeminisums zu tun hat und was es mit Kunst und Code machen kann, wenn sie aufeinandertreffen.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Ort: PHOXXI der Deichtorhallen

Eintritt frei (Anmeldung auf tickets.deichtorhallen.de)

Quelle: www.kampnagel.de

Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstraße 1-2
20095
Hamburg (Altstadt)

300m Steinstraße
300m U Steinstraße
450m Meßberg
450m Spaldingstraße
500m Repsoldstraße
600m HBF/Mönckebergstraße
600m HBF/Steintordamm

300m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 7 - 18 h) bei "Burchardstraße 6"
350m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
350m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"

Beide Hallen, die "Halle für aktuelle Kunst" und das "Haus der Photographie", sind barrierefrei, d.h., flacher Boden und großzügig Raum vorhanden. Und beide Hallen haben eine barrierefreie Toilette - Angestellte der Deichtorhallen begleiten
Rolli-FahrerInnen.

Achtung: Die Eingangstüren sind zwar breit, wenn sie geöffnet sind. Sie haben aber einen Griff und eine lange, senkrecht verlaufende breitere Holzstange. D.h., wenn Menschen im Rolli sitzen/am Rollator gehen, müssen sie eher um Hilfe zum Öffnen bitten.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.