Das Budge Palais wurde 1883/84 von Martin Haller für den Schiffsmakler Ivan Gans entworfen und von 1900 bis 1908 zur luxuriösen Villa des Bankiers Henry Budge umgebaut. Nach dessen Tod diente das Gebäude als Sitz für den nationalsozialistischen Reichstatthalter Kaufmann. Im Jahre 1970 entstand ein Anbau mit Übungsräumen, Forum und Theater für die Hochschule für Musik und Theater, welche bereits seit 1959 Räume im Palais nutze. Im Jahr 2008 wurde eine historische Wandgestaltung mit Sandstein imitierender Putztechnik entdeckt und mehrere Wände freigelegt.
Am heutigen Tag erläutern Restauratorinnen die verwendete Materialtechnik und die notwendigen Restaurierungsschritte.
Treffpunkt: Eingang Milchstraße
Führungen: 15, 16 und 17 Uhr
Mehr Informationen:
www.hansen-muhsil.de