Kulturlotse

Tag des offenen Denkmals 2011: Restaurierungsprojekt Budge-Palais

Samstag, 10. September 2011
Das Budge Palais wurde 1883/84 von Martin Haller für den Schiffsmakler Ivan Gans entworfen und von 1900 bis 1908 zur luxuriösen Villa des Bankiers Henry Budge umgebaut. Nach dessen Tod diente das Gebäude als Sitz für den nationalsozialistischen Reichstatthalter Kaufmann. Im Jahre 1970 entstand ein Anbau mit Übungsräumen, Forum und Theater für die Hochschule für Musik und Theater, welche bereits seit 1959 Räume im Palais nutze. Im Jahr 2008 wurde eine historische Wandgestaltung mit Sandstein imitierender Putztechnik entdeckt und mehrere Wände freigelegt.

Am heutigen Tag erläutern Restauratorinnen die verwendete Materialtechnik und die notwendigen Restaurierungsschritte.

Treffpunkt: Eingang Milchstraße

Führungen: 15, 16 und 17 Uhr

Mehr Informationen: www.hansen-muhsil.de

Hochschule für Musik und Theater
Harvestehuder Weg 12
20148
Hamburg (Rotherbaum)

450m Böttgerstraße
500m Alsterchaussee
800m Fontenay
800m Hallerstraße
850m Sophienterrasse
850m U Hallerstraße
900m Museum für Völkerkunde

150m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"
300m Ein Parkplatz bei "Fährdamm 12"
350m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"

Einige Räume (z.B. der Fanny Hensel-Saal) sind nur über Stufen erreichbar. Die behindertengerechte Toilette befindet sich im Obergeschoss.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.