Kulturlotse

Shida Bazyar zur Benefiz - Lesung im Ledigenheim

Sonntag, 18. Juni 2017
Die Autorin Shida Bazyar liest am Sonntag im Erdgeschossraum des Ledigenheims aus ihrem hochaktuellen und bewegende Roman „Nachts ist es leise in Teheran“. Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.
1979 - Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet.
Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat in der Fremde.
1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit den Erinnerungen aus der Kindheit deckt. Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf.

Die Lesung ist ein weiterer Benefiz - Abend zugunsten des ehrenamtlich und überparteilich geführten sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit Spätsommer 2014 immer wieder bekannte Autoren und einzelne Schauspieler in inzwischen mehr als 30 Lesungen engagiert. Shida Bazyar verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt zugute. Eintritt daher auf Spendenbasis.

Veranstaltungszeit: 18.00 - 21.00 Uhr

Quelle: www.rehhoffstrasse.de

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

350m Rödingsmarkt
350m Stadthausbrücke
400m Baumwall
400m U Rödingsmarkt
450m Michaeliskirche
450m U Baumwall
550m Großer Burstah

200m Ein Parkplatz bei "Schaartor 1"
300m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
350m Ein Parkplatz bei "Englische Planke 9"

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte im Ledigenheim sind ebenerdig zugänglich - es gibt eine breite Tür, keine Schwellen oder Stufen. Das Mobiliar (Tische und Stühle) im Innenraum sind flexibel und werden je nach Veranstaltung angeordnet. Die Toilettenräume sind ebenfalls barrierefrei erreichbar, eine Ausstattung für Rollstuhlfahrer ist nicht vorhanden (keine Haltegriffe).

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.