Kulturlotse

„Schau Hamburg in die Karten" - Ausstellung und Programm zum Stadt-Umland-Atlas

11.11.2025 - 30.11.2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH für Rahmenprogramm und Führungen, nicht für die Ausstellung!

Ein neuer Blick auf Hamburg
Die Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ lädt dazu ein, die Stadt und ihr Umland aus neuen Perspektiven zu entdecken. Im Mittelpunkt steht der Stadt-Umland-Atlas Hamburg, der in über 300 Karten und Abbildungen zeigt, wie eng Hamburg und sein Umland verflochten sind. Der Atlas bildet die Grundlage für ein neues räumliches Leitbild der Stadtentwicklung, dem Hamburg Plan 2050. Dieses Leitbild soll Ziele, Strategien und Prioritäten für die Stadtentwicklung formulieren und einen gemeinsamen Orientierungsrahmen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft bieten.

In der Ausstellung können Interessierte vertraute Orte neu betrachten, unsichtbare Verbindungen erkennen und über die Entwicklung der Stadt ins Gespräch kommen. Ergänzt wird die Schau durch Stadtfotografien von Philip Heckhausen, welche die Vielfalt der Räume rund um Hamburg einfängt. Ein Rahmenprogramm bietet zudem vertiefende Informationen und Raum zum Dialog.

• 11.11., 17.30 Uhr: Eröffnung mit Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Oberbaudirektor Franz-Josef Höing
• 19.11., 19 Uhr: Erstes öffentliches Fachgespräch zu den Themen „Mehr Stadt in der Stadt und an neuen Orten“ sowie sozialer Zusammenhalt und Vielfalt
• 24.11., 19 Uhr: Zweites öffentliches Fachgespräch zu den Themen Klima, Umwelt und Mobilität sowie ökonomische Vitalität
• 28.11., 18 Uhr: Finissage mit Filmvorführung

• Wöchentlich öffentliche Führungen

Anmeldung für Rahmenprogramm und Führungen über den Link zur Veranstaltung.

Zeit: 10:00 - 18:00 Uhr

Quelle: www.hamburg.de

BallinStadt Auswanderermuseum
Veddeler Bogen 2
20539
Hamburg (Veddel)

250m S Veddel
250m Veddel (BallinStadt)
250m Wilhelmsburger Platz
450m S Veddel (Westseite)
600m Hovestieg
650m Fiskalische Straße
700m Dessauer Straße

450m Ein Parkplatz bei "Veddeler Brückenstraße 150"

Die Räumlichkeiten des Hauses 1 (Foyer/Info) sind alle barrierefrei = Eingang, Ausstellungsteil, WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.