Kulturlotse

Polen hat gewählt - und nun?

Dienstag, 29. Oktober 2019
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Podiumsdiskussion

Polen hat gewählt - und nun?

Am 13. Oktober wurden in Polen beide Kammern des Parlaments neu gewählt und damit Weichen für die politische Zukunft unseres Nachbarlandes gestellt. Die aktuell regierende Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) konnte einen Wahlsieg verzeichnen. Mit der aktuellen polnischen Regierung hatte die Bundesregierung in der Vergangenheit immer wieder Meinungsverschiedenheiten auf EU-Ebene und im bilateralen Verhältnis. Gut zwei Wochen nach der Wahl werden wir das Wahlergebnis analysieren und darüber diskutieren, welche Auswirkungen für die polnische Politik und Gesellschaft zu erwarten sind und welche Folgen die Wahlentscheidung für das deutsch-polnische Verhältnis sowie für Polens Rolle in der EU voraussichtlich haben wird.

Es diskutieren:

Dr. Ernst Hillenbrand, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau

PD Dr. Agnieska Pufelska, Universität Lüneburg, Nord-Ost-Institut

Adam Traczyk, Journalist und Vorsitzender des Think Tank Global.Lab, Warschau

Moderation: Jana Werner, Journalistin und Moderatorin

Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum Hamburg, in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg und dem Mahnmal St. Nikolai. Eintritt frei.

Anmeldungen erbeten unter hamburg@fes.de.

Veranstaltungszeit: 19.00-21.00

Quelle: www.fes.de

Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Großer Burstah
350m U Rödingsmarkt
400m Brandstwiete
400m Rödingsmarkt
450m Bei St.Annen
450m Rathaus
450m Rathausmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Katharinenstraße 15"
250m Ein Parkplatz bei "Reimerstwiete 1"
300m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Adolphsplatz 6"

Das Museum inkl. Veranstaltungsbereich ist barrierefrei erreichbar und es gibt zudem ein WC für Rollstuhlfahrer.

Der gläserne Panoramalift ist barrierefrei erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.