Kulturlotse

Open Air Gottesdienst - Tag des offenen Denkmals

Sonntag, 11. September 2016
Bevor das alte Amtshaus am Sonntag, den 11. September von 11 bis 17 Uhr für den Tag des offenen Denkmals geöffnet wird, findet ebenfalls schon traditionell von 10 bis 11 Uhr der Open Air Gottesdienst der Kreuzkirche Kirchdorf vor dem Gebäude statt, zu dem die Kirchengemeinde und das MEW herzlich einladen. Traditionell beteiligt sich das Museum Elbinsel Wilhelmsburg ebenso schon seit mehreren Jahren am „Tag des offenen Denkmals“, da das denkmalgeschützte Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, 1724 auf den Grundmauern des adeligen Sitzes in Stillhorn als „Hannoversches Amtshaus – Amtshaus Wilhelmsburg“ errichtet wurde. Vom ehemaligen Schloss sind noch der gut erhaltene Burgkeller und der Burggraben zu sehen.
Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Gemeinsam Denkmal erhalten“, sieht sich das Museum in seinem Bemühen bestätigt, dass Amtshaus zu hegen und zu pflegen, soweit es in der Macht der hier engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter steht. Mit Unterstützung der Hamburger Politik und der Sprinkenhof GmbH wird daran gearbeitet, auch dieses Wilhelmsburger Kleinod zu erhalten und die Erweiterungsflächen auszubauen. Die dem Museum zugesagten neuen Flächen im Amtshaus, sowie im Nebengebäude werden denkmalgerecht mit Mitteln der Stadt, der Sprinkenhof GmbH – sie verwaltet die Gebäude – und durch einen Anteil von Eigenmitteln des Museumsvereins saniert. Wie der Erste Bürgermeister, Olaf Scholz, im Geleitwort zum „Tag des offenen Denkmals“ sagt, passt das genannte „Thema „Gemeinsam Denkmale erhalten“ „sehr gut zu Hamburg, das sich durch seine vielfältige Landschaft kulturell interessierter und zivilgesellschaftlicher engagierter Vereine, Initiativen und Stiftungen auszeichnet. Und es trifft den Nerv der Zeit.“ Des Weiteren, „Denkmalpflege braucht Partner und ich freue mich als Erster Bürgermeister immer wieder über die Begeisterungsfähigkeit und der Sensibilität der Hamburger Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer. Der Nutzerinnen und Nutzer und der zahlreichen Ehrenamtlichen.“ Diesen Worten sehen sich auch die Museumsmacher verpflichtet. Im Gegensatz zum Hamburg prägenden Backstein ist das alte Amtshaus an der Vorderfront verputzt und farbig angestrichen. Auch im Innern des Hauses kann man Farben, die über die Jahrhunderte dort verwendet wurden, wahrnehmen. Das ehemalige Schloss und das heutige Amtshaus gehörte damals den Adligen aus dem Hause Braunschweig-Lüneburg – davor dem Rittergeschlecht der Groten. Sie ließen nach dem das Schloss oder die Burg baufällig geworden war, das heutige ehemalige Amtshaus erbauen. Nach Bedarf werden Führungen zu diesem Thema angeboten. Kinder und auch Erwachsene können an einer Museumsrallye teilnehmen. Der Eintritt ist frei.


Veranstaltungszeit: So 10-17 Uhr

Museum Elbinsel Wilhelmsburg
Kirchdorfer Straße 163
21109
Hamburg (Wilhelmsburg)

250m Karl-Arnold-Ring
250m Kreuzkirche Kirchdorf
400m Burgweide
400m Kirchdorf (Süd)
450m Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel)
550m Dahlgrünring
550m Stübenhofer Wettern

500m Ein Parkplatz bei "Dahlgrünring 12"

Leider noch nicht barrierefrei, aber HelferInnen vor Ort: "Wir arbeiten daran, dass der Zugang barrierefrei wird. Im Moment haben wir eine Holzrampe über die man mit einem Rollstuhl ins Museum gelangen kann. Im Amtshaus selbst gibt es allerdings doch einige Schwellen zu den Räumen. So gut wir können, sind wir auch behilflich ins Museum zu kommen. Die Toiletten sind leider eher nicht behindertengerecht. "

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.