Gemeinsam schauen wir die Dokumentation "Arbeiten für Gottes Lohn" (ARD 2013, Gitta Datta) in der geschildert wird, wie Beschäftigte der Kirche sich organisieren, für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen kämpfen. In einer anschließenden Diskussion wollen wir beleuchten, wie die Kirche durch ihr "Selbstbestimmungsrecht" Streiks verbietet. Welche Strategien gibt es dagegen, wie können wir als radikale Linke dort intervenieren und wie kann ein kritischer Umgang mit kirchlichen Arbeitgeber_innen aussehen?
Veranstalter_in: Atesh - Für eine sozialrevolutionäre Perspektive
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Quelle:
rise-up.tk