Kulturlotse

Lesung mit Günther Beckstein: Die Zehn Gebote - Anspruch und Herausforderung

Montag, 17. Oktober 2011
Günther Beckstein, Vizepräses der EKD-Synode sowie ehemaliger bayerischer Ministerpräsident ist für seine klaren Positionen bekannt. Die Zehn Gebote betrachtet er dabei als Fundament seiner politische Arbeit. Sie geben - so Beckstein -"...deutliche Anweisungen, Maßstäbe und Leitplanken für ein gelingendes Leben." Die Zehn Gebote geben in ihrer Gesamtheit auch Antworten auf Alltagsfragen, etwa in Bezug auf interreligiösen Dialog, Toleranz, dem Umgang mit der Finanzkrise oder der Generationengerechtigkeit. An konkreten Beispielen verdeutlicht Beckstein, wie jedes einzelne Gebot Einfluss auf seine politische Arbeit als Ministerpräsident genommen hat. So beschreibt er den inneren Konflikt, als er bei einer Geiselnahme die Freigabe des "finalen Rettungsschusses" anordnen musste. Er berichtet über Entscheidungen im Asylrecht und führt den Leser durch die Schritte seines Lebens, welche schliesslich bis zu seinem Amt als Ministerpräsident führten. Heute blickt er im Michel hinter die Kulissen des Politiker-Alltags. Ein sehr persönliches Glaubensbekenntnis, welches Mut macht, sein eigenes Leben konsequenter zu verfolgen.

Beginn der Lesung: 19:30 Uhr

Mehr Infos auf der www.facebook.com

Hauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

150m Michaeliskirche
450m Museum für Hamburgische Geschichte
450m Stadthausbrücke
550m Baumwall
550m Handwerkskammer
550m U Baumwall
600m Rödingsmarkt

100m Ein Parkplatz bei "Englische Planke 9"
200m Ein Parkplatz bei "Gerstäcker Straße 11"
250m Ein Parkplatz bei "Böhmkenstraße 22"

Der Michel ist eingeschränkt barrierefrei.

Der Zugang zum Kirchenraum und zur Krypta ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Turm ist nur über Stufen erreichbar.

Details zur Barrierefreiheit gibt es unter folgendem Link: www.st-michaelis.de

Dort gibt es auch Informationen zum induktivem Empfang für Schwerhörige und zu Führungen für Blinde und Sehbehinderte.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.