Kulturlotse

Jochen Metzger zur Benefiz-Lesung im Ledigenheim

Montag, 11. September 2017
Der Autor Jochen Metzger liest am Montag im Erdgeschossraum des Ledigenheims aus seinem Roman „Und doch ist es Heimat“. Jochen Metzger lebt als Journalist in Hamburg. Der Roman basiert auf den historischen Ereignissen in seinem Heimatdorf.

EIN TAG IM APRIL 1945. ES SIND DIE LETZTEN WOCHEN DES KRIEGES.
Auch in Sandheim, einem kleinen badischen Dorf, hat dieser Krieg Spuren hinterlassen. Größere Einschläge sind ausgeblieben, aber die, die noch immer fort sind, werden schmerzlich vermisst: die Väter, Söhne, Ehemänner, ohne deren Hilfe man Felder bestellen und das tägliche Leben meistern muss. Doch längst hat man sich den Umständen angepasst: Die Markthalle, in der einst Tabak gewogen wurde, ist zum Lazarett geworden, die Keller bieten Schutz vor Fliegerangriffen, vor den Pflug spannt man zur Not auch Kühe. Und dann heißt es, der Krieg sei verloren. Die deutschen Soldaten befinden sich auf dem Rückzug, jeden Tag erwartet man die Truppen der US-Armee. Zur gleichen Zeit wird ein marokkanisches Regiment unter französischer Flagge über den Rhein geschickt. Zweihundert Meter über das Wasser, zweihundert Meter ohne Deckung, zweihundert Meter in einem Schlauchboot einem Feind entgegen, der seine Heimat verteidigt. Es naht der einzige Tag, an dem der Krieg wirklich zu Gast ist in Sandheim. Dieser Tag, der niemals hätte sein dürfen.

Die Lesung ist ein weiterer Benefiz -Abend zugunsten des ehrenamtlich und überparteilich geführten sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit Spätsommer 2014 immer wieder bekannte Autoren und einzelne Schauspieler in inzwischen über 35 Lesungen engagiert. Jochen Metzger verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt zugute (rehhoffstrasse.de).

Veranstaltungszeit: 19 - 21 Uhr

Quelle: www.rehhoffstrasse.de

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

350m Rödingsmarkt
350m Stadthausbrücke
400m Baumwall
400m U Rödingsmarkt
450m Michaeliskirche
450m U Baumwall
550m Großer Burstah

200m Ein Parkplatz bei "Schaartor 1"
300m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
350m Ein Parkplatz bei "Englische Planke 9"

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte im Ledigenheim sind ebenerdig zugänglich - es gibt eine breite Tür, keine Schwellen oder Stufen. Das Mobiliar (Tische und Stühle) im Innenraum sind flexibel und werden je nach Veranstaltung angeordnet. Die Toilettenräume sind ebenfalls barrierefrei erreichbar, eine Ausstattung für Rollstuhlfahrer ist nicht vorhanden (keine Haltegriffe).

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.