Kulturlotse

Hermann Teiner zur Benefiz - Lesung im Ledigenheim

Montag, 20. März 2017
Der Autor Hermann Teiner liest am Montag im Erdgeschossraum des Ledigenheims aus seinem Kriminalroman „Winterhuder Mordmenü“. Heinrich Tegeler hat sich als Privatdetektiv selbstständig gemacht und wird mit einer Mordserie in der Winterhuder Gastronomieszene konfrontiert. Das Gemeinsame der Morde: Die Opfer sind Österreicher. Der Täter hinterlässt österreichische Rezepte am Tatort. Heinrich Tegeler ermittelt zunächst im Umfeld der Opfer, ohne auf eine heiße Spur zu stoßen. Als er und seine beiden Watsons dann noch eine Entdeckung in einem österreichischen Lokal in Wellingsbüttel machen, die für handfeste Motive sorgt, nimmt der Fall Fahrt auf. Eine Frage bleibt jedoch. Was hat es mit den Rezepten auf sich?

Die Lesung ist ein weiterer Benefiz - Abend zugunsten des ehrenamtlich und überparteilich geführten sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit 2014 immer wieder bekannte Autoren und einzelne Schauspieler in inzwischen rund 30 Lesungen engagiert. Hermann Teiner verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt zugute.

Veranstaltungszeit: 19 - 21 Uhr

Quelle: www.rehhoffstrasse.de

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

350m Rödingsmarkt
350m Stadthausbrücke
400m Baumwall
400m U Rödingsmarkt
450m Michaeliskirche
450m U Baumwall
550m Großer Burstah

200m Ein Parkplatz bei "Schaartor 1"
300m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
350m Ein Parkplatz bei "Englische Planke 9"

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte im Ledigenheim sind ebenerdig zugänglich - es gibt eine breite Tür, keine Schwellen oder Stufen. Das Mobiliar (Tische und Stühle) im Innenraum sind flexibel und werden je nach Veranstaltung angeordnet. Die Toilettenräume sind ebenfalls barrierefrei erreichbar, eine Ausstattung für Rollstuhlfahrer ist nicht vorhanden (keine Haltegriffe).

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.