Kulturlotse

GreenKayak - Paddeln für saubere Gewässer

Montag - Freitag
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Mit dem Kajak unterwegs und Hamburgs Gewässer sauber halten: Die Initiative GreenKayak verbindet Freizeitvergnügen und Umweltengagement. Paddeln und Müll einsammeln ist das Grundprinzip. Als Belohnung für den Umweltschutz stehen die Kajaks kostenlos zur Verfügung.

Und so geht’s
Die robusten grünen Zwei-Personen-Boote können ohne Vorerfahrung genutzt werden. An Bord sind neben zwei Schwimmwesten, einem Eimer und zwei Müllgreifern auch eine Gewässerkarte und ein Infoflyer mit Tipps, welche Bereiche nicht befahren werden sollten, um Vögel oder sensible Pflanzen zu schützen. Nach der Tour wird die gesammelte Müllmenge gewogen, registriert und dann in eigens von der Stadtreinigung dafür bereitgestellten Tonnen abtransportiert.

Rücksicht auf die Natur
Müll aus den Uferbereichen zu angeln scheint auf den ersten Blick zwar verlockend, ist aber keine gute Idee, denn gerade diese Bereiche sind Lebens- und Rückzugsraum zahlreicher Tiere. Deshalb gilt: von Biotopen, Flachwasserzonen, Nistplätzen und naturnahen Uferanlagen möglichst fünf Meter Abstand halten. Müll in diesen Bereichen muss liegen gelassen werden.

Fünf Verleihstationen -> bei folgenden Vermietungen in Hamburg liegen die Kajaks:
- Zur Gondel, Kaemmererufer 25
- SUP CLUB Hamburg, Isekai 1 (2x GreenKayak)
- Bootshaus Bergedorf, Schillerufer 41
- Paddel-Meier, Heinrich-Osterath-Straße 256
- Seehaus Hamburg, An der Alster 10A, 20099 Hamburg (3x GreenKayak)

Die Kajaks können ganz einfach gebucht werden:
- online auf der englischen Webseite bookings.greenkayak.org
- oder per iOS App apps.apple.com
- bzw. per Andoid App play.google.com


Quelle: www.hamburg.de

Außenalster
Fährdamm
20148
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

100m U S Jungfernstieg
200m Jungfernstieg
400m Rathaus
400m Rathausmarkt
400m U Gänsemarkt
450m Esplanade
450m Rathausmarkt (Petrikirche)

200m Zwei Parkplätze bei "Poststraße 2"
250m Ein Parkplatz bei "Große Bleichen 19"
250m Ein Parkplatz bei "Poststraße 9a"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.