CONTEMPORARY DERVISH DANCE – SPIEL DES SICHTBAREN MIT DEM UNSICHTBAREN Derwisch Tänze – Live Performance und Workshop von Caroline Salome Schubert
Von Nordafrika uber den Kaukasus bis nach Zentralasien praktizieren Sufi-Orden, aber auch andere nicht spirituelle Gemeinschaften, den Derwisch-Tanz. Der aus dem Persischen stammende Begriff »darvish« bedeutet sowohl Bettler als auch Wanderer, aber auch Ekstatiker. Die Derwisch-Tänze folgen einer seit Jahrhunderten kaum veränderten Choreografie und munden im Kreistanz. Die Hamburger Tänzerin Caroline Salome Schubert fuhrte Derwisch-Tänze schon in der Millerntorwache und in Planten un Blomen auf: „Ich lege mein Training gerne in öffentliche Räume. Dort ergeben sich wertvoller Austausch mit Passanten und besondere Begegnungen. Es ist mir ein Anliegen, die vielschichtige und inspirierende Kraft des Tanzes unmittelbar zu transportieren.“
Zur Eröffnung des FUTUR-Festivals in der Roten Flora gibt sie einen Workshop bei der Tanz-Interessierte, sich der Faszination des meditativen Drehens hingeben können. „Derwische sind prinzipiell linksdrehend zum Herzen hin – dabei neigen die Tänzer den Kopf nach rechts“ (Caroline Schubert)
21 Uhr Special: Live-Mal-Film-Performance von Pavel Ehrlich zu den Derwisch-Tänzen: „Was der Kunstler malt, wird als Kulisse projiziert – auf der Leinwand entsteht eine neue Bildebene in der die getanzte Energie in Farbkreisen sichtbar wird”
Pavel Ehrlich, geboren in Odessa/Ukraine und seit 1994 als Kunstler in Hamburg wird mit Caroline Salome Schubert und dem FUTUR-Festival-Team die Performance diskutieren.
Beginn: 19:00 Uhr
Quelle:
www.rote-flora.de