Kulturlotse

Die Gitarre in Peru im 17. und 19. Jahrhundert

Donnerstag, 7. Juni 2018
Die Musik des lateinamerikanischen Gitarrenrepertoires der kolonialen und postkolonialen Ära ist praktisch unbekannt. Im Fall von Peru haben einige neuere Forschungen ein wertvolles Material gefunden. Es ist nicht nur von musikwissenschaftlichen Interesses sondern verfügt auch über eine musikalische Qualität, die eine Bereicherung für das Gitarrenrepertoire ist. Das vorliegende Programm ist eine kleine Auswahl dieser Werke, unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Pedro Abril Ximénez Tirado und Máximo Puente-Arnao.

Der spanisch-peruanische Gitarrist Luis Malca Contreras begann seine musikalische Ausbildung am Nationalen Konservatorium für Musik in Lima und setzte seine Ausbildung am Königlichen Konservatorium für Musik in Madrid fort. Er hat einen Master-Abschluss in Interpretation von der Internationalen Universität von Andalusien, hat seine Ausbildung in Deutschland bei renommierten Meistern. Er wurde mit verschiedenen renommierten ersten Preisen bei internationalen Gitarrenwettbewerben ausgezeichnet.

Einführung: Carlos Andrés Rico, director artístico de RIMA

Veranstaltungszeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Quelle: hermes.cervantes.es

Instituto Cervantes Hamburg
Fischertwiete 1
20095
Hamburg (Altstadt)

150m Meßberg
300m U Steinstraße
350m Steinstraße
400m Brandstwiete
400m Gerhart-Hauptmann-Platz
400m Mönckebergstraße
450m Bei St.Annen

150m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Burchardstraße 17"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 7 - 18 h) bei "Burchardstraße 6"
250m Ein Parkplatz bei "Steinstraße 17"

Barrierefrei mit Fahrstuhl und Türöffner.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.