Kulturlotse

Alexei Stanchinsky und die Musik der russischen Avantgarde vor der Oktober-Revolution

Freitag, 29. April 2016
Unter dem Titel 'Klang der Unruhe' findet ein zweitägiges Festival statt, das sich des in Vergessenheit geratenen Komponisten Alexei Stanchinsky (1888-1914) widmet.

Der erste Abend steht unter dem Titel 'Präludium'.

Prof. Fredrik Schwenk wird im Verlaufe des Abends einen Vortrag über das Thema Präludium halten.

Programm:
Alexei Wladimirowitsch Stantschinski (1888-1914)
Etüde As Dur (1907):
2 Mazurken (1905-1907)
Des-Dur
gis-Moll

Klavier Trio in D Dur (1907-1910)

Vortrag über das Thema Prälusium, gehalten von Professor Fredrik Schwenk

Alexei Wladimirowitsch Stantschinski (1888-1914)
3 Präludien (1907-1910)
Lento
Con Moto
Adagio

Präludium in dem Lydischen Modus (1908)

Arthur Lourié (1892-1966):
5 Préludes Fragiles op 1
Lento
Calme, pas vite
Tendre, pensif
Affabile
Modéré

Anatoly Nikolayevich Alexandrov (1888-1982):
4 Präludien op 10
Lugubre patetico
Vivo
Pensieroso. Cantabile
Libaremente. Come Parlando

Alexei Wladimirowitsch Stantschinski (1888-1914):
5 Präludien (1907-1912)
Andante
Lento esppresivo
Presto
Animato
Largo

Mitwirkende:
Prof. Frederik Schwenk, Prof. Johanna Wiedenbach,
Adriana von Franqué, Phillip Wentrup, Emily Mücke, Noa Kleisen, Hector Docx, Nils Basters, Emil Reinert, Timur Gatov

Die Festival Leitung hat Hector Docx.

Die Veranstaltung findet im Mendelssohn-Saal, Campus Außenalster, statt.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.hfmt-hamburg.de

Hochschule für Musik und Theater
Harvestehuder Weg 12
20148
Hamburg (Rotherbaum)

450m Böttgerstraße
500m Alsterchaussee
800m Fontenay
800m Hallerstraße
850m Sophienterrasse
850m U Hallerstraße
900m Museum für Völkerkunde

150m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"
300m Ein Parkplatz bei "Fährdamm 12"
350m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"

Einige Räume (z.B. der Fanny Hensel-Saal) sind nur über Stufen erreichbar. Die behindertengerechte Toilette befindet sich im Obergeschoss.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.