Kulturlotse

Kriegerdenkmal und Deserteurdenkmal am Dammtor

Das Kriegerdenkmal richtet sich an dich, wenn du an Geschichte und Erinnerungslandschaften interessiert bist. Für Erwachsene und ältere Besucher*innen bietet sich ein Halt an, um Kontroversen des 20. Jahrhunderts im öffentlichen Raum zu erleben. Schulklassen und Gruppen finden hier ein Lehrstück der Erinnerungskultur, da verschiedene Denkmale nebeneinanderstehen. Familien mit älteren Kindern können einen kurzen Halt einlegen, wenn sie die Darstellungen thematisieren wollen. Auch Gruppen aus Gedenkinitiativen oder Geschichtsvereinen nutzen den Ort für Gespräche und Rundgänge.

Wie komme ich zum Kriegerdenkmal?

Innerhalb von Planten un Blomen:
Vom Dammtoreingang (nähe Stephansplatz/TV‑Turm) folgst du dem Weg am Tropenhaus entlang. Bereits nach wenigen Minuten erreichst du die unübersehbare, kubische Anlage direkt am Rand der Parkgrenze.

Öffentlicher Nahverkehr:
Haltestelle Dammtor (S‑ und U‑Bahn sowie Regionalzüge). Von dort erreichst du das Denkmal in maximal fünf Gehminuten über den Platz Richtung Park.

Parkplätze oder Fahrradständer:
Parkplätze sind eher knapp am Dammtorplatz. Fahrräder kannst du problemlos an den Ständern gegenüber dem Tropenhaus oder nahe dem Stephansplatz abstellen.

https://www.planten-un-blomen-hamburg.de/kriegerdenkmal-am-dammtor

Kommende Veranstaltungen an diesem Ort

Fr, 19.09. Mit Kultur und Film gegen Kriegsmanöver

Barrierefreiheit

Für Menschen mit Einschränkungen ist der Zugang barrierefrei – das Denkmal liegt ebenerdig zwischen Park und Straße.

Behindertenparkplätze

250m Zwei Parkplätze bei "Alsterterraße 1"
400m Ein Parkplatz bei "Alsterufer 4"
400m Ein Parkplatz bei "Neuer Jungfernstieg 21"

Adresse

Dammtordamm
20354 Hamburg (Hamburg-Neustadt)

HVV Stationen

150mBf. Dammtor
150mDammtor (Messe/CCH)
150mHamburg Dammtor
200mStephansplatz (Oper/CCH)
250mU Stephansplatz
450mEsplanade
550mU Gänsemarkt

FehlerteufelFehler melden

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken.