Kulturlotse

Zusammenleben in Harburg: Zwischen Solidarität & Diskriminierung

Dienstag, 5. November 2019
Zusammenleben in Harburg. Zwischen Solidarität und rassistischer Diskriminierung.
Harburg ist ein Stadtteil, in dem Migration eine starke Rolle spielt und in dem Menschen mit diversen Hintergründen und Herkunftsgeschichten miteinander leben. In ihrer Studie zum "Zusammenleben in Harburg" beleuchtet Frau Prof. Dr. Pieper unseren Stadtteil - von erfreulicher Solidarität und Vielfalt bis hin zu Konflikten und rassistischer Diskriminierung.
Wir werden die Studie kennenlernen und viele Details über das Zusammenleben in Harburg erfahren. Wo klappt es sehr gut und welche negativen Beispiele gibt es? Was muss sich verändern und was sollte bleiben?
Anschließend möchten wir mit allen Anwesenden über Verbesserungen für Harburgs Zusammenleben diskutieren.

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr.
Ort: Raum H0.16 in Gebäude H
Eintritt frei!

Quelle: www.facebook.com

Technische Universität Hamburg (TUHH)
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073
Hamburg (Harburg)

100m Kasernenstraße (TU Harburg)
450m Unterelbestraße
550m Grumbrechtstraße
550m Heimfeld
550m S Heimfeld
550m Technische Universität Harburg
650m S Harburg Rathaus (Eißendorfer Straße)

400m Ein Parkplatz bei "Alter Postweg 25"
400m Zwei Parkplätze (Mo-Fr 7-19 h) bei "Denickestraße 18"
400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"

Im Innenbereich der TUHH - alles barrierefrei. Auch im Außenbereich breite Wege, die Gebäude sind alle mit breiten Rampen zu erreichen; drinnen schwellenlose relativ breite Türen; riesige! Fahrstühle, und es gibt barrierefreie Toiletten.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.