Zusammenleben in Harburg. Zwischen Solidarität und rassistischer Diskriminierung.
Harburg ist ein Stadtteil, in dem Migration eine starke Rolle spielt und in dem Menschen mit diversen Hintergründen und Herkunftsgeschichten miteinander leben. In ihrer Studie zum "Zusammenleben in Harburg" beleuchtet Frau Prof. Dr. Pieper unseren Stadtteil - von erfreulicher Solidarität und Vielfalt bis hin zu Konflikten und rassistischer Diskriminierung.
Wir werden die Studie kennenlernen und viele Details über das Zusammenleben in Harburg erfahren. Wo klappt es sehr gut und welche negativen Beispiele gibt es? Was muss sich verändern und was sollte bleiben?
Anschließend möchten wir mit allen Anwesenden über Verbesserungen für Harburgs Zusammenleben diskutieren.
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr.
Ort: Raum H0.16 in Gebäude H
Eintritt frei!
Quelle:
www.facebook.com