Kulturlotse

Zu jung für alt

Montag, 1. Oktober 2018
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Wer lässt sich schon gern mit der Nase drauf stoßen, dass man älter wird? Auch Dieter Bednarz, über dreißig Jahre Redakteur beim Spiegel, kommt schwer ins Grübeln, als ihm sein Chef den Vorruhestand nahelegt. Und es wird nicht besser, als seine Frau ihm ein Rentnerticket kauft … Aber Bange machen gilt nicht, findet er, und beschließt, sich dem Abenteuer Alter zu stellen.

Rund zehn Jahre ist es her, dass Dieter Bednarz schon einmal von seiner persönlichen Umbruchsituation erzählt hat: Sein Buch über das späte Vaterglück wurde ein Bestseller. Und so wie die Elternschaft sein Leben auf den Kopf gestellt hat, tut es nun auch die Aussicht aufs Rentnerdasein. Offen und ehrlich beschreibt er die Krisen, die Frauen und Männer durchleben, wenn die Karriere an ihr Ende kommt, wenn die körperlichen Malaisen nicht mehr wegzulächeln sind und die erste Rentenhochrechnung Ängste vor Altersarmut schürt. Soll das nun das Ende sein? – Nein, es ist die Initialzündung für einen neuen Anfang!

Dieter Bednarz nimmt den Leser mit auf seine Reise zu Experten und Betroffenen: Er begegnet Menschen, die ihn ermutigen, sein Leben neu zu vermessen und berufliche Alternativen zu suchen. Die Entscheidung über die eigene Zukunft ist auch für ihn nicht leicht, aber die Richtung ist klar: Jetzt geht‘s aufwärts ins sechste Lebensjahrzehnt!

Moderation: Karin Haist, Körber-Stiftung

Anmeldung erforderlich unter: koerber-stiftung.de

Beginn der Veranstaltung: 19:00

Quelle: www.koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.