Vortrag und Buchpräsentation mit Dirk Schindelbeck und dem Autorenkollektiv des Forschungsprojekts PolitCigs.
'Zigaretten-Fronten' heißt das Buch, das vorgestellt wird.
Als der 1. Weltkrieg ausbrach war die Zigarette allgemein akzeptiert und hatte dennoch einen exklusiven Charakter, wie durch die Werbung beschworen wurde. In den Schützengräben gewann die Zigarette aber andere Qualitäten - sie wurde Währung, Erinnerung an die Heimat und Gabe für die Sterbenden.
Vortrag und Buch beleuchten beide 'Fronten' des Rauchens zur Zeit des 1. Weltkrieges.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
www.museum-der-arbeit.de